Die Altenpflegeausbildung hat sich geändert. Für viele Einrichtungen ist jedoch noch unklar, wie die Ausbildung praktisch und theoretisch ablaufen soll bzw. wie man die Ausbildung an die veränderte gesetzliche Struktur anpasst. Dieses Buch hilft entscheidend weiter! Vom Assessmentverfahren für Auszubildende bis zum theoriegeleiteten Arbeiten in der Praxis finden die Leser alles, was sie zur Organisation und Gestaltung einer handlungsorientierten Altenpflegeausbildung benötigen. Dieses Buch bietet erprobte Ausbildungsinstrumente, um den gesetzlichen Anforderungen einer engen Verknüpfung zwischen Schule und Praxisort nachzukommen.
Gesetzlicher Rahmen und Assessment der Auszubildenden. Organisation und Gestaltung der theoretischen Ausbildung. Organisation und Begleitung der praktischen Ausbildung. Leistungskontrollen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Vorwort;7 3;Einführung;9 4;1 Gesetzlicher Rahmen und Assessment der Auszubildenden;13 4.1;1.1 Gesetzlicher Rahmen mit den entsprechenden Zielsetzungen für die Ausbildung;13 4.2;1.2 Theoretischer und praktischer Unterricht in der Altenp.egeschule (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung);15 4.3;1.3 Praktische Ausbildung in der Altenp.ege;17 4.4;1.4 Bewerberauswahlverfahren;17 4.5;1.5 Berufsfelderkundung als Vorbereitung auf die Berufsausbildung;22 5;2 Organisation und Gestaltung der theoretischen Ausbildung;35 5.1;2.1 Einführung;35 5.2;2.2 Stundentafel - Fächerorientierung;36 5.3;2.3 Stundentafel - Lernfeldorientierung;37 5.4;2.4 Stundenverteilung - Lernfeldorientierung;38 5.5;2.5 Stundenverteilung Fächerorientierung;41 5.6;2.6 Rahmenlehrplan;42 5.7;2.7 Beispiel eines Stoffverteilungsplans;46 5.8;2.8 Fächerverzahnung;60 5.9;2.9 Eine exemplarische Unterrichtseinheit;74 6;3 Organisation und Begleitung der praktischen Ausbildung;79 6.1;3.1 Einführung;79 6.2;3.2 Einsatzplanung für die praktische Ausbildung;80 6.3;3.3 Lernzielkatalog für die praktische Ausbildung;89 6.4;3.4 Vorgesprächsprotokoll;90 6.5;3.5 Praxisarbeitsaufträge;95 6.6;3.6 Begleitheft zum Nachweis der praktischen Ausbildung;105 6.7;3.7 Beurteilungsbogen für die praktische Ausbildung;106 6.8;3.8 Praxisbegleitung / Praxisbesuch durch die Lehrerin;112 6.9;3.9 Praktikumsre.exion;118 6.10;3.10 Praxisanleiterinnenkonferenz;122 6.11;3.11 Projekt zum theoriegeleiteten Arbeiten in der Praxis;124 7;4 Leistungskontrollen;129 7.1;4.1 Einführung;129 7.2;4.2 Strukturplan für Leistungskontrollen im Fach P.ege;130 7.3;4.3 Klausuren im Fach P.ege mit Erwartungshorizont (gesamte Ausbildungszeit);132 7.4;4.4 Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung;144 8;Anhang;154 9;5 Abschluss/Aufforderung zum Diskurs;203 10;Literatur;204 11;Register;206