Die Autorin Inke Hummel kennen einige vielleicht schon von ihren zahlreichen anderen Ratgebern, die im Laufe der letzten Jahre erschienen sind. "Mein wunderbares wildes Kind" oder "Miteinander durch die Babyzeit" sind nur zwei von ihren bisher erschienen Büchern. Zudem arbeitet Inke Hummel als Familienbegleiterin, Erziehungsberaterin und pädagogischer Coach, aber auch als Bloggerin ist sie im Internet zu finden.
"Nicht zu streng, nicht zu eng - Dein sicherer Weg zwischen schimpfen und falschem Verwöhnen" holt jeden da ab, wo er steht. Besonders gut gefällt mir, dass die Autorin gleich zu Beginn eine Gebrauchsanweisung für das Buch eingefügt hat. Diese erkärt, dass das Buch ein Arbeitsbuch ist und man gerne immer wieder zum Stift greifen kann und sich Notizen machen kann. Die Autorin nimmt auch gleich Vorweg, dass man auch einzelne Kapitel auslassen kann oder sich zunächst nur auf die für einen selbst wichtigen Kapitel konzentrieren kann. Das nimmt schonmal unheimlich Druck - weil sind wir mal ehrlich - wer hat zwischen Beruf, Kindererziehung, Partnerschaft und und und - auch noch Zeit ein Buch am Stück zu lesen?
Inke Hummel schafft mit diesem Buch immer wieder neue Impulse und Denkanstöße zu setzen und wirft einen neuen Blickwinkel auf Erziehung und auf das kindliche Verhalten. Das Buch lädt - auch mit praktischen Tipps und Beispielen - ein, den Grund bzw. das Bedürfnis hinter dem gezeigten Verhalten zu ergrunden und darauf einzugehen.
Toll finde ich auch, dass die Autorin ein ganzes Kapitel dafür genutzt hat, verschiedene Erziehungsstile zu beschreiben und deren mögliche Auswirkungen für das Kind aufzuzeigen.
Abschließend kann ich dieses Buch jedem - der privat oder beruflich - mit Kindern zu tun hat, nur wärmstens empfehlen.