Die vorliegende Monographie bietet gegen}ber einf}hrenden
B}chern vertiefenden Einblick in Theorien und Ans{tze der
Motivationspsychologie undenth{lt neue Modellentwicklungen
sowie eine zusammenfassende Darstellung vonverschiedenen
Experimenten zur Õberpr}fung dieser Modelle. Das Problem der
Handlungssteuerung, zentrales Thema und Schnittstelle der
Motivations- und der Kognitionspsychologie, wird vor dem
Hintergrundtheoretischer und experimenteller Arbeiten der
klinischen, differentiellen, motivations- und
sozialpsychologischen Forschung umfassend dargestellt und
diskutiert. Ans{tze, die f}r die Fortentwicklung von
Theorien der Motivation und Handlungskontrolle besonders
bedeutsam sind, stehen dabei im Mittelpunkt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 1. 1 Drei Grundprobleme der Motivationspsychologie. - 1. 2 Konflikttypen. - 1. 3 Überblick. - I: Ziel- und Handlungsselektion. - 2 Lewins dynamische Motivationstheorie. - 3 Erwartungs-mal-Wert-Modelle der Motivation. - 4 Fortentwicklung von Motivationsmodellen des Erwartungs-mal-Wert-Typs. - 5 Aussagenlogische Modelle der Handlungs- und Zielselektion. - II: Dynamischer Motivationswandel. - 6 Die dynamische Handlungstheorie von Atkinson & Birch. - 7 Empirische Untersuchungen zur dynamischen Handlungstheorie. - III: Handlungskontrolle. - 8 Theorien der Handlungskontrolle. - 9 Handlungs- und Lageorientierung: Empirische Untersuchungen zu einem Perseverationsmodell der Handlungskontrolle. - 10 Integration und Ausblick: Motivation, Konflikt und Handlungskontrolle. - 11 Literaturverzeichnis. - 12 Namenverzeichnis. - 13 Sachverzeichnis.