Entwicklung und Untersuchung von Grundfahrweisen und situationsgetriggerten verzweigten Handlungsketten für eine mobile Experimentierplattform
(0 Bewertungen)15
680 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
68,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Steuersoftware für eine mobile Experimentierplattform. Es wird die Sensorik und Aktorik untersucht um zu ermitteln, welche Eigenschaften die Plattform besitzt. Daraus werden verschiedene Grundfahrweisen, sog. Fahrbefehle, abgeleitet, in der Software implementiert und deren Eigenschaften untersucht. Über diese Grundfahrbefehle wird eine Entscheidungskomponente gesetzt. Sie erteilt die Fahrbefehle nach klassifizierten Umgebungssituationen der Sensorik und einem konfigurierbaren beliebig verzweigbaren Handlungsplan.
''97 Abitur am Alexander von Humboldt Gymnasium Chemnitz. ''97-''98
Wehrdienst. ''98-''05 Studium der Elektrotechnik /
Automatisierungstechnik an der TU Chemnitz mit
Diplomabschluss.''05-''08 Softwarekonstrukteur und Inbetriebnehmer
bei K+L Elektrotechnik GmbH. ''08 bis jetzt Softwarekonstrukteur
und Inbetriebnehmer bei DÜRR SOMAC GmbH.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Situationsbasiertes autonomes Fahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Jan Morgenstern: Situationsbasiertes autonomes Fahren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.