Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 2, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung in die Thematik
In der heutigen Gesellschaft mü ssen Unternehmen das angebotene Produktund
Dienstleistungsportfolio am Kä ufer bzw. seinen Wü nschen und
Bedü rfnissen ausrichten, um entsprechende Gewinne erzielen zu kö nnen. Die
sich stetig ä ndernden Bedü rfnisse und Wü nsche zu erkennen oder zu eruieren,
zu erfassen, zu beeinflussen und am Ende zu erfü llen, ist die Aufgabe der
Marketingabteilung eines Unternehmens. Um die richtigen Anreize und das
Verhalten des potenziellen Kunden zu kennen, muss sich das Unternehmen
einen Ü berblick ü ber Marken, Markt, Konkurrenz und Produkte verschaffen, um
die Reaktionen des Verbrauchers annä hernd einschä tzen zu kö nnen. In diesem
Punkt liegt die Herausforderung fü r die Marketingabteilung eines
Unternehmens, denn Entscheidungen von Menschen werden von vielen
Faktoren beeinflusst. Unter Anwendung von Verhaltensmodellen sowie unter
Einbeziehung externer sowie interner Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
eines Konsumenten sollen die Grundlagen fü r die Marketingentscheidung
gelegt werden. In dieser Hausarbeit wird auf Basis eines ausgewä hlten
Verhaltensmodells, des neobehavioristischen Verhaltensmodells, fü r das
Kä uferverhalten eine Erklä rungsgrundlage geschaffen.