Die Kostenübernahme für Hilfsmittel in der stationären Altenpflege
Ein Argumentationsleitfaden
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 06.06. - Di, 10.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Wer muss den dringend benötigten Rollstuhl eines Pflegeheimbewohners bezahlen und wer finanziert die Wechseldruckmatratze zur Dekubitusprophylaxe? Welche Gegenstände fallen in den Leistungsbereich der Krankenkasse und wann muss das Heim ein Hilfsmittel als Grundausstattung bereitstellen? Die Autorin gibt aus juristischer und pflegerischer Sicht einen umfassenden Einblick in die Beantwortung dieser strittigen Frage. Anhand von Urteilen der Sozialgerichte, Gesetzestexten und Richtlinien werden Pflegekräfte und interessierte Angehörige in die juristische Materie eingeführt, um so die zur Verfügung stehenden Argumente auf individuelle Sachverhalte anwenden zu können. Die allgemeingültigen Voraussetzungen der Hilfsmitteleigenschaft werden anhand von Beispielen aus dem Pflegealltag beschrieben und die wichtigsten Argumente für eine Begründung der Leistungspflicht der Krankenkassen erläutert. Auch der interne Ablauf der Hilfsmittelbeantragung in den Pflegeeinrichtungen und das dort vorhandene Optimierungspotenzial werden nicht außer Acht gelassen.
Die Dipl. Wirtschaftsjuristin Janna Mörking, geboren 1977 in
Delmenhorst, arbeitete nach ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin
mehrere Jahre in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Sie studierte Wirtschaftsrecht in Pforzheim und ist seit 2006 als
Dozentin in der Erwachsenenbildung im Fachbereich Gesundheit und
Soziales tätig.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kostenübernahme für Hilfsmittel in der stationären Altenpflege" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.