Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Darstellung der Räume in dem
zeitgenössischen Roman L'amante senza fissa dimora1 von Carlo Fruttero und Franco
Lucentini, der in Venedig spielt.
Die Arbeit ist in drei Teile untergliedert; die ersten beiden beinhalten eine theoretische
Darlegung zu den Themen Raum und Stadt, der dritte Teil umfasst die praktische Analyse
der Raumdarstellungen in L'amante senza fissa dimora. Im ersten Teil wird demnach ein
kurzer Abriss zur Bedeutung des Raumes und zum Stand der aktuellen Diskussion über die
Raumproblematik in den Literaturwissenschaften gegeben sowie auf die verbreitetsten
Modelle der Raumdarstellung eingegangen. Da es sich in dem Roman um eine städtische
Raumdarstellung handelt, wird im Anschluss die Bedeutung von städtischen Räumen in
der Literatur besprochen und ein Überblick über häufig vorkommende Darstellungsformen
von Venedig, dem Handlungsort des Romans, gegeben. Im folgenden Hauptteil dieser
Arbeit wird eine umfassende Analyse der Raumdarstellungen in L'amante senza fissa
dimora vorgenommen sowie die Rolle Venedigs und das im Roman vermittelte Weltbild
erläutert. Ein kurzes Fazit bildet den Schluss der vorliegenden Bachelorarbeit.