Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Training. Möglichkeiten und Grenzen

(0 Bewertungen)15
480 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
47,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,8, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training sind die beiden zentralen Begriffe der vorliegenden Arbeit. Um diese beiden Begriffspaare erfolgreich in einen Zusammenhang zu stellen, wird im ersten Teil der Arbeit der Begriff Kultur betrachtet. Folgende Fragen sollen in diesem Arbeitsschritt beantwortet werden:
1. Was ist Kultur und wozu dient sie?
2. Wie beeinflusst Kultur unser Handeln?
3. Wie beeinflusst Kultur die Kommunikation?
4. Lassen sich Kulturen eindeutig voneinander abgrenzen?

Im zweiten Teil der Arbeit wird der Begriff Interkulturelle Kompetenz untersucht. Im Mittelpunkt dieses Arbeitsschrittes steht der Versuch, eine Definition des Begriffs zu erarbeiten. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob interkulturelle Fähigkeiten im Erwachsenenalter für alle Menschen gleichermaßen erlernbar sind. Die Erörterung dessen, was interkulturelle Kompetenz beinhaltet, veranschaulicht gleichzeitig, welche Zielsetzungen interkulturellen Trainings zugrunde liegen.

Im dritten Abschnitt wird auf die interkulturellen Trainings eingegangen, das informelle und formelle interkulturelle Lernen behandelt, Maßnahmen der Personalauswahl als vorausgehende Maßnahme interkultureller Trainings dargestellt sowie die unterschiedlichen Trainingsmethoden und Konzepte, Zielsetzungen und Trainingstechniken vorgestellt.

Der vierte Arbeitsschritt richtet die Aufmerksamkeit auf die Evaluierung interkultureller Trainings, um eine Aussage über deren Effektivität treffen zu können.

Ziel des fünften Arbeitsschrittes ist es, die Begriffe interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Training in einen Zusammenhang zu stellen. Hierdurch wird verdeutlicht, welche Aspekte interkultureller Trainings dienlich sind, die interkulturelle Kompetenz der Trainingsteilnehmer zu steigern. Weiterhin wird betrachtet inwieweit eine Steigerung interkultureller Fähigkeiten durch interkulturelle Trainings möglich ist und welche Konsequenzen hieraus für die Gestaltung der Trainings zu ziehen sind.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bedient sich die vorliegende Arbeit einer interdisziplinären Betrachtungsweise. Dies ist notwendig, da das Thema der vorliegenden Arbeit neben der Soziologie auch in den Fachrichtungen Psychologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften verortet ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. August 2007
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
124
Autor/Autorin
Johannes Germ
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
191 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
ISBN
9783638711616

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Training. Möglichkeiten und Grenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johannes Germ: Interkulturelle Kompetenz durch interkulturelles Training. Möglichkeiten und Grenzen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.