Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universitä t Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Petersberger Abkommen vom November 1949, dem Jahr der Grü ndung, der neuen Bundesrepublik gelang Adenauer ein erster Schritt zur Gleichberechtigung und Selbstä ndigkeit. In der vorliegenden Hausarbeit soll es um diesen ersten Schritt gehen. Es soll um den Inhalt dieses Abkommens gehen, die innenpolitische Debatte zu diesem Thema und die Auswirkungen die dieses Abkommen fü r die Bundesrepublik hatte. Am Ende soll die Frage geklä rt werden inwiefern dieses Abkommen die Bundesrepublik Deutschland der Souverä nitä t nä her brachte. Von der Londoner Konferenz 1944, der Konferenz von Jalta ein Jahr spä ter, auf dem sich der amerikanische Prä sident Roosevelt, der britische Premier Churchill und der sowjetische Diktator Stalin auf die Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen mit einem alliierten Kontrollrat, auf eine Entmilitarisierung und Entnazifizierung Deutschlands und die Einsetzung einer alliierten Reparationskommission fü r Deutschland nach dessen Niederlage verstä ndigten, ü ber der Berlin Blockade 1948 dem Beginn des Kalten Krieges, bis zur Grü ndung der Bundesrepublik 1949 und dem Abschluss des Petersberger Abkommen im gleichen Jahr.