Dieses Buch erläutert nach Abhandlung der chemischen und physikalischen Grundlagen von Gewebeklebstoffen, ihre derzeitige Verwendung in der Humanmedizin, speziell in der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie. Es begründet die Erweiterung und die Vorteile des Anwendespektrums durch neuartige Klebstoffe auf Resorcin-Basis. Diese Klebstoffe werden den bereits bekannten Cyanoacrylatklebstoffen sowie dem Fibrinkleber gegenübergestellt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 1. 1 Aufgabenstellung. - 1. 2 Historischer Abriß des Einsatzes von Gewebeklebern im Bereich der Chirurgie, speziell der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie. - 2 Chemische und physikalische Grundlagen der Klebstoffe. - 2. 1 Definitionen. - 2. 2 Klassifikation der Klebstoffarten. - 2. 3 Klebstoffzusätze. - 2. 4 Mechanismus der Klebstoffbindung. - 3 Derzeitige Verwendung von Klebstoffen in der Humanmedizin. - 3. 1 Anforderungen an einen biologischen Klebstoff. - 3. 2 Allgemeine Charakteristika des Einsatzes von Gewebeklebstoffen. - 3. 3 Vorgehensweise beim Klebstoffeinsatz. - 3. 4 Eigenschaften spezieller Klebstoffe. - 4 Einsatz in der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie. - 4. 1 Gelatine-Resorcin-Formaldehyd-Klebstoff (GRF). - 4. 2 Fibrinklebstoff. - 4. 3 Cyanoacrylat-Klebstoff. - 4. 4 Peptidklebstoff. - 4. 5 Klinischer Einsatz von Glutaraldehyd in der Aortenchirurgie. - 5 Chemisch-toxikologische Erwägungen. - 5. 1 Richtlinien zur Toxizitätsprüfung von Klebstoffen. - 5. 2 GRF-Klebstoff. - 5. 3 GR-DIAL-Klebstoff. - 5. 4 Peptidklebstoff. - 6 Experimentelle Untersuchungen. - 6 1Untersuchungen in vitro. - 6. 2 Tierexperimentelle Untersuchungen in vivo. - 7 Klinische Anwendung von GR-DIAL-Klebstoffen. - 7. 1 Operatives Vorgehen. - 7. 2 Ergebnisse. - 8 Diskussion. - 9 Zusammenfassung. - Danksagung.