Christophorus Kobrer (um 1525 - nach 1584) war Schulmeister in Kallmü nz bei Regensburg. Seine "Grü ndliche Beschreibung der Bierbrauer-Praktik" (1581) bietet erstmals sehr ausfü hrliche Angaben zur Praxis des Bierbrauens in der Oberpfalz und in Bayern. Kurze deutschsprachige Texte zum Bierbrauen sind seit 1530 belegt, meist im Zusammenhang mit der "Kellermeisterei" oder mit Koch- und Speisebü chlein; seit dem Werk "Oeconomia oder Hausbuch" des Johannes Coler (1591) finden sie sich auch in der Hausvä terliteratur. Die in Erfurt 1616 verö ffentliche Schrift "Bewä hrte Bierkü nste" des Justus Stengel schließ lich fasst die Erkenntnis ü ber Bier und Brauwesen des 16. Jahrhunderts zusammen.
Alle genannten Texte werden hier in erstmals einer Neufassung zugä nglich gemacht