Mit diesem Manual sollen die wesentlichen Aspekte der Angstdiagnostik nach den Forschungskriterien der ICD-10 dargestellt werden. Dabei konzentrieren sich die Autoren auf die Themen Allgemeine Angstsymptome und Differenzialdiagnose der Angststörungen. Die Darstellung lehnt sich sehr eng an die Formulierungen der klinisch-diagnostischen Leitlinien und an die Forschungskriterien der ICD-10 an.
Inhaltsverzeichnis
1 Historischer und kultureller Hintergrund. - Angst in der Philosophie und Literatur. - Angst in der Medizin des 19. Jahrhunderts. - 2 Angststörungen in der ICD-10. - 2. 1 Psychische und physische Angstsymptome, Syndromdiagnosen. - 2. 2 Die sechs Kategorien der Angstsymptome in der ICD-10. - 2. 3 Primäre und sekundäre Angstsyndrome. - 2. 4 Andere Erkrankungen mit Angstsymptomen. - 3 Der diagnostische Prozess. - Die vier Kriterien zur Diagnostik der Angst. - Zusammenfassung. - 4 Übersicht über die wichtigsten primären Angststörungen. - Die ICD-10. - Klassifizierung der Angststörungen. - Angststörungen ohne Phobien im Vergleich zu Phobien. - Phobien. - Zusammenfassung. - 5 Die Forschungskriterien der ICD-10. - 5. 1 Angststörungen ohne Phobien. - 5. 2 Phobische Erkrankungen. - Angst als Teil anderer Erkrankungen. - Ausschluss anderer Erkrankungen. - Phobien und andere Erkrankungen. - Angststörungen ohne Phobien und andere Erkrankungen. - Diagnostik organisch bedingter Angststörungen nach ICD-10. - Wirkung und Entzug von Medikamenten und psychotropen Substanzen. - Andere psychiatrische Erkrankungen. - Situative Angst. - Situative Ängste. - Akute Belastungsreaktion. - Angst, die Krankheiten begleitet. - Zusammenfassung. - Therapiemöglichkeiten der Angststörungen Übersicht. - 8. 1 Allgemeines. - 8. 2 Spezifische Therapien. - Übungsbogen zu Kapitel 2. - Übungsbogen zu Kapitel 3. - Übungsbogen zu Kapitel 4. - Übungsbogen zu Kapitel 5. - Übungsbogen zu Kapitel 6. - Übungsbogen zu Kapitel 7. - Lösungsbogen zu Kapitel 2. - Lösungsbogen zu Kapitel 3. - Lösungsbogen zu Kapitel 4. - Lösungsbogen zu Kapitel 5. - Lösungsbogen zu Kapitel 6. - Lösungsbogen zu Kapitel 7.