Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von der 68er Bewegung zum Pyrrhussieg des Neoliberalismus | Karl Reitter
Produktbild: Von der 68er Bewegung zum Pyrrhussieg des Neoliberalismus | Karl Reitter

Von der 68er Bewegung zum Pyrrhussieg des Neoliberalismus

Sozialphilosophische Aufsätze zu 1968, Fordismus, Postfordismus und zum bedingungslosen Grundeinkommen

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 06.10. - Mi, 08.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Autor bilanziert mit diesem Sammelband die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Ausgehend von einer Analyse der 68er Bewegung sowie der kritischen Rezeption des Begriffs der gesellschaftlichen Synthesis bei Sohn-Rethel mündet das Buch in einem engagierten Plädoyer für das Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens, dessen Relevanz sich vor allem aus seinem Charakter als Übergangsforderung ergebe. Im Zentrum des Buches steht Analyse der Transformationen vom Fordismus zum Neoliberalismus, wobei die Entwicklung der Profitrate als das Treibende der geschichtlichen Entwicklung ausgewiesen wird. Durch Bezugnahme auf organisatorische, lebensweltliche und kulturelle gesellschaftliche Entwicklungen sowie der Rekurs auf die Debatte um mögliche emanzipatorische Aspekte der gegenwärtigen Epoche werden ökonomistische Engführungen vermieden und erneut die analytische Kraft Marxscher Kategorien belegt. Die Beiträge sind in sich abgeschlossen, ergeben jedoch in der Zusammenschau ein komplexeres Bild, als es aus den einzelnen Aufsätzen hervorgeht.
Karl Reitter unterrichtet Philosophie an der Universität Wien und Klagenfurt und hat sich mit einer Arbeit zu Marx und Spinoza habilitiert. Er ist langjähriger Redakteur der Zeitschrift grundrisse und kann es sich nicht vorstellen, in einer anderen Stadt als in Wien zu leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
124
Autor/Autorin
Karl Reitter
Produktart
kartoniert
Gewicht
191 g
Größe (L/B/H)
210/148/9 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783944690209

Portrait

Karl Reitter

Karl Reitter ist Philosoph und Redakteur der Wiener Zeitschrift »Grundrisse. Zeitschrift für linke Theorie und Debatte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der 68er Bewegung zum Pyrrhussieg des Neoliberalismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.