Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Beyer/Walter_QuickFit: Namensreaktionen

120 Lernkarten zur Organischen Chemie

(0 Bewertungen)15
398 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 31.05. - Di, 03.06.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
"manic organic"? - Muss nicht sein! Das Einprägen organisch-chemischer Reaktionen mit all ihren Details und Mechanismen stellt eine große Hürde dar. Leicht verliert man den Überblick und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dabei ist Chemie oft so einfach wie LEGO®: Ein Baustein wird gegen einen anderen ausgetauscht. In dieser kompakten und handlichen Lernhilfe finden Sie die 158 fürs Studium essenziellen Reaktionen auf 120 übersichtlichen und einheitlich strukturierten Karten komprimiert. Die Auswahl wurde mit den Lehrplänen aller wichtigen Studienorte abgestimmt. Auf jeder Karte finden Sie:- Die kurze und prägnante Beschreibung der Gesamtreaktion mit allgemeinem Reaktionsschema- Hinweise zu Reagenzien, Lösemitteln und Katalysatoren- Informationen zur Anwendbarkeit und zu Besonderheiten- Querverweise zu verwandten Reaktionen und zu den entsprechenden Kapiteln im Beyer/Walter- Eine Beispielreaktion mit detailliertem Mechanismus- Einen retrosynthetischen Ansatz zur Verdeutlichung der Reaktionsprinzipien enthaltene Reaktionen:Acyloin-KondensationAlder-En-ReaktionAldol-AdditionAldol-KondensationAldol-ReaktionAlken-MetatheseAmadori-UmlagerungAppel-ReaktionArndt-Eistert-HomologisierungArndt-Eistert-ReaktionAza-Claisen-UmlagerungAza-Darzens-ReaktionAza-Michael-AdditionAza-Wittig-ReaktionAzokupplungBaeyer-ProbeBaeyer-Villiger-ReaktionBalz-Schiemann-ReaktionBeckmann-UmlagerungBenzidin-UmlagerungBenzilsäure-UmlagerungBenzoin-KondensationBergman-CyclisierungBirch-ReduktionBischler-Napieralski-ReaktionBlanc-ReaktionBouveault-Blanc-ReduktionBrown-HydroborierungBucherer-Bergs-ReaktionCannizzaro-ReaktionClaisen-KondensationClaisen-Tischtschenko-ReaktionClaisen-UmlagerungClemmensen-ReduktionCope-EliminierungCope-UmlagerungCorey-Seebach-ReaktionCriegee-ReaktionCumolverfahrenCurtius-UmlagerungDakin-ReaktionDarzens-GlycidestersyntheseDess-Martin-OxidationDiaza-Cope-UmlagerungDieckmann-KondensationDiels-Alder-ReaktionDoebner-Variante der Knoevenagel-KondensationDoebner-von-Miller-ChinaldinsyntheseEinhorn-ReaktionEinhorn-VerfahrenEvans-Aldol-ReaktionFinkelstein-ReaktionFischer-IndolsyntheseFischer-VeresterungFriedel-Crafts-AcylierungFriedel-Crafts-AlkylierungFriedländer-ChinolinsyntheseFries-UmlagerungFries-VerschiebungGabriel-SyntheseGattermann-Adams-FormylierungGattermann-AldehydsyntheseGattermann-Koch-Synthesegekreuzte Aldol-Reaktiongekreuzte Cannizzaro-ReaktionGrignard-ReaktionHajos-Parrish-ReaktionHaloform-ReaktionHantzsch-Dihydropyridin-SyntheseHantzsch-PyrrolsyntheseHantzsch-ThiazolsyntheseHarries-OzonolyseHeck-ReaktionHell-Volhard-Zelinsky-ReaktionHocksche PhenolsyntheseHofmann-AbbauHofmann-EliminierungHofmann-UmlagerungHorner-Wadsworth-Emmons-ReaktionHuang-Minlon-Modifikation der Wolff-Kishner-ReduktionHuisgen-ReaktionHunsdiecker-ReaktionIng-Manske-Variante der Gabriel-SyntheseJones-OxidationKnoevenagel-KondensationKnorr-PyrrolsyntheseKolbe-NitrilsyntheseKolbe-Schmitt-SyntheseKönigs-Knorr-GlycosidierungLeuckart-Wallach-ReaktionLobry-de-Bruyn-van-Ekenstein-UmlagerungLossen-AbbauMaillard-ReaktionMalaprade-SpaltungMannich-ReaktionMcLafferty-UmlagerungMeerwein-Ponndorf-Verley-ReduktionMichael-AdditionMichaelis-Arbuzov-ReaktionMitsunobu-ReaktionMukaiyama-Aldol-ReaktionMülheimer-ProzessNash-ReaktionOlefin-MetatheseOppenauer-OxidationOxy-Cope-UmlagerungOzonolysePaal-Knorr-FuransynthesePaal-Knorr-PyrrolsynthesePaal-Knorr-ThiophensynthesePasserini-ReaktionPauly-ReaktionPerkin-SynthesePictet-Spengler-ReaktionPinakol-UmlagerungPinner-ReaktionPrilezhaev-ReaktionReformatsky-ReaktionReimer-Tiemann-SyntheseReppe-SynthesenRetro-Diels-Alder-ReaktionRobinson-AnellierungRobinson-Schöpf-ReaktionSandmeyer-ReaktionSchmidt-ReaktionSchotten-Baumann-VerfahrenSharpless-EpoxidierungSimmons-Smith-CyclopropanierungSkraup-ChinolinsyntheseSonogashira-KupplungStaudinger-ReaktionSteglich-VeresterungStille-KupplungStill-Gennari-Modifikation der Horner-Wadsworth-Emmons-ReaktionStrecker-SyntheseSuzuki-KupplungSwern-OxidationThia-Michael-AdditionThio-Claisen-UmlagerungTs
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Schuber
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Kevin Schwickert, Tanja Schirmeister
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
482 farbige Abbildungen
Gewicht
568 g
Größe (L/B/H)
176/130/28 mm
ISBN
9783777631028

Portrait

Kevin Schwickert

Dr. Kevin Schwickert studierte Biomedizinische Chemie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Nach der Diplomarbeit im Bereich der Organischen Chemie promovierte er 2021 im Fach Pharmazeutische/Medizinische Chemie bei Prof. Dr. Tanja Schirmeister. Seine Forschungsschwerpunkte waren Design, Synthese und biologische Evaluierung neuer TRP-Ionenkanal-Aktivatoren sowie die Synthese neuer potenzieller Proteasom-Inhibitoren. Während der Promotion umfasste seine Lehrtätigkeit u. a. die Betreuung von Praktika und Seminaren im Bereich Arzneimittelanalytik und Wirkstoffdesign sowie die Leitung des Seminars 2D-NMR-Spektroskopie Einführung in die Strukturaufklärung organischer Moleküle sowie von Arzneistoffen . Seit April 2021 ist er als Laborleiter in der frühen chemischen Entwicklung von neuen Wirkstoffen in der pharmazeutischen Industrie tätig.

Tanja Schirmeister studierte Pharmazie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach der Promotion im Fach Pharmazeutische Chemie bei Prof. Dr. H. -H. Otto habilitierte sie sich im Fach Pharmazeutische/Medizinische Chemie und erhielt im Jahr 2000 einen Ruf auf eine C3-Professur am Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2011 ist sie Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische/Medizinische Chemie am Institut für Pharmazie und Biochemie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Synthese neuer Enzymhemmstoffe mit antiparasitärer oder antiviraler Wirkung, insbesondere mit Fokus auf den so genannten neglected diseases wie Afrikanische Schlafkrankheit und Dengue-Fieber, und die Bioaktivitäts-geleitete Suche nach neuen Wirkstoffen aus natürlichen Quellen, z. B. marinen Schwämmen. Zusammen mit Carsten Schmuck und anderen Kollegen aus der Würzburger Zeit ist sie auch Autorin des Lehrbuchs Chemie für Mediziner . Sie ist außerdem im Herausgeberteam des Arzneibuch-Kommentars und Mitglied der Sachverständigenkommission Pharmazeutische Analytik am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Prüfungsfragen (IMPP).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beyer/Walter_QuickFit: Namensreaktionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Kevin Schwickert, Tanja Schirmeister: Beyer/Walter_QuickFit: Namensreaktionen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.