Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins

1. Unterrichtsbesuch

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen denkbare Auswirkungen von Erzieherverhalten
auf den Edukanden als Ursache-Wirkungskette erkennen können, indem sie mögliche
Verknüpfungen zwischen dem Verhalten der Lehrerin und dem Verhalten der beiden
Schüler aus dem Rollenspiel (s. Anlage 1) herstellen (s. Anlage 2).
Die Schülerinnen und Schüler sollen zur Wiederholung den Begriff Erziehungsstil vom konkret beobachtbaren Erzieherverhalten als Grundbegriffe der Erziehungsstilforschung unterscheiden können, indem sie ihre Beobachtungen
bezüglich der Lehrerin aus dem Rollenspiel (s. Anlage 1) als Erzieherverhalten und die Zusammenfassung bzw. Gruppierung dieser Verhaltensweisen als autoritären
Erziehungsstil bezeichnen. Die Schülerinnen und Schüler sollen eine normative Beurteilungsgrundlage zur pädagogischen Rechtfertigung von Erzieherverhalten nennen können, indem sie die pädagogische Mündigkeit als übergreifendes Leitziel beschreiben an dem sich das Erzieherverhalten zu orientieren hat. Die Schülerinnen und Schüler sollen Auswirkungen von autoritären Erzieherverhaltensweisen auf den Edukanden als Ausgangspunkt pädagogischer
Rechtfertigung erkennen können, indem sie das Erleben, Verhalten und die
Leistungsbereitschaft der Kinder in der Untersuchung von Kurt Lewin beschreiben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. März 2009
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Maria Priebst
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783640291502

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Maria Priebst: Der autoritäre Erziehungsstil als mögliche Grundform pädagogischen Handelns in kritischer Sicht am Beispiel expliziter Filmausschnitte aus dem Experiment Kurt Lewins bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.