MarkusK. Grimm liefert eine fundierte politische Einordnung der Parteien und Repräsentantender italienischen Rechten seit 1994 und entwirft ein Modell zur Untersuchungder Veränderung von bestehenden extremen Parteien in Parteiensystemen. Indieser archetypischen Fallstudie, einer historischen Längsschnittuntersuchung desrechten Parteienspektrums, werden am Beispiel der Alleanza Nazionale (AN) Kriterienherausgearbeitet und erprobt, anhand derer auch Entwicklungen in anderenParteiensystemen analysiert werden können. Die radikale Veränderung derpolitischen Landschaft in Italien zeigt deutlicher als in anderen Ländern, welcheMöglichkeitsräume sich dadurch Parteien des politischen Randes eröffnen. Die ANsteht dabei idealtypisch für den Versuch der Orientierung in die politischeMitte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Struktur der Alleanza Nazionale (AN)
und der italienischen Rechten. - Inhaltsanalyse der Parteiprogramme. - Die
außerparlamentarische Kultur der italienischen Rechten. - Wähler und Mitglieder und
Führungspersonal der italienischen Rechten. - Modell zur Untersuchung rechter Parteien.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die problematische Neuerfindung der italienischen Rechten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.