Markus Niederastroth, Jahrgang 1968, ist Diplom-Kaufmann und unterrichtet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Herr Niederastroth hat die Befä higung zum Lehramt fü r die Sekundarstufe II in den Fä chern Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Absatz und Marketing.
Digitale Medien bilden seit vielen Jahren einen festen Bestandteil seines Unterrichts. Projektarbeiten wurden 2006 von Schulen ans Netz, 2009 vom eco Verband der deutschen Internetwirtschaft und 2011 von der Gesellschaft fü r Informatik ausgezeichnet. Darü ber hinaus arbeitete Herr Niederastroth an der Webseite Ethos mit, die 2012 den Max-Weber-Preis fü r Wirtschaftsethik in der Kategorie "Schul- und Lehrbuchprojekte" erhielt. 2014 erschien diese Arbeit dann als Schulbuch und wurde Ende desselben Jahres von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT als Schulbuch des Jahres - Ö konomische Bildung 2014/15 ausgezeichnet.
An der FernUniversitä t in Hagen fü hrt Herr Niederastroth im "Master Bildung und Medien - eEducation" seine praktischen Erfahrungen mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die vorliegende Arbeit, die 2015 fü r das Lehrgebiet "Internationalisierung von Bildungsprozessen" entstand und fü r diese Verö ffentlichung ü berarbeitet wurde.