Innere Medizin: Verstehen, Einprägen, Anwenden!
Innere Medizin - uferlos?
Der Lohr/Keppler reduziert die Faktenflut des großen Fachgebiets der Inneren Medizin auf Studenten-relevantes Wissen. Das Buch ist streng GK-gegliedert und berücksichtigt den Prüfungsstoff der aktuellen IMPP-Fragen.
Der Lohr/Keppler reduziert die Faktenflut des großen Fachgebiets der Inneren Medizin auf studentenrelevantes Wissen. Es ist streng nach dem Gegenstandskatalog gegliedert und berücksichtigt das aktuelle Prüfungswissen.
Verstehen:
Die wichtigsten pathophysiologischen Grundlagen sind den einzelnen Erkrankungen vorangestellt, so wird der Erkrankungsmechanismus verständlich.
Die wichtigen Fakten sind optisch hervorgehoben.
Zahlreiche Abbildungen ermöglichen einen raschen Überblick.
Einprägen
Übersichtlich in lerngerechte "Happen" strukturiert.
Zahlreiche Merkekästen fassen wichtige Fakten zusammen.
Anwenden
Aktuelle Therapievorschläge ermöglichen dem Kliniker eine rationelle Behandlungsweise.
Mit ausführlichem Register.
Inhaltsverzeichnis
1 Herz und Gefäße2 Blutzellsystem und Hämostase3 Atmungsorgane4 Verdauungsorgane5 Endokrine Organe, Stoffwechsel und Ernährung6 Niere, Harnwege, Wasser- und Elektrolythaushalt7 Bewegungsapparat8 Immunsystem und Bindegewebe9 Infektionskrankheiten10 Spezielle Psychosomatik