Die deutsche Box-Legende Max Schmeling wurde 1930 als erster Europäer Weltmeister im Schwergewicht. Den Höhepunkt seiner Popularität erlangte Schmeling 1936, als er in New York den als unbesiegbar geltenden Amerikaner Joe Louis K. o. schlug, mit dem ihn später eine lange Freundschaft verband.
Die Nationalsozialisten versuchten, aus dem Erfolg von 1936 einen Beweis für die Überlegenheit der arischen Rasse zu machen. Schmeling setzte sich aber in Deutschland mit seiner Popularität wiederholt für verfolgte Juden ein.
Nach dem Krieg boxte Schmeling nur noch kurze Zeit. Zunächst gründete er einen landwirtschaftlichen Betrieb, später wurde er Unternehmer in der Getränkebranche.
Anfang 2005 starb Max Schmeling 99-jährig.