Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht - In 5 Schritten zur perfekten Haus- oder Abschlussarbeit. Wie du wissenschaftliche Arbeiten mü helos zu Papier bringst. Inklusive vorgefertigten Satzanfä ngen und Phasen!
Rund 30 % aller Studierenden geben ohne einen Bachelorabschluss in der Tasche das Studium auf.
Der Grund?
Allzu oft sind es Probleme mit dem wissenschaftlichen Schreiben.
Denn wer wissenschaftlich nicht gut schreiben kann, fü rchtet selbst kleine Hausarbeiten. Von der Bachelor- oder Masterarbeit ganz zu schweigen.
Kennst du das zum Beispiel:
Du sitzt stundenlang mit leerem Kopf vor dem blanken Word-Dokument. Die Deadline rü ckt immer nä her, ohne dass sich das Dokument nennenswert fü llt. Gefü hle des Versagens und Angst sind die Folge.
Oder kurz vor Ablauf der Abgabefrist kommt hoffnungslose Panik - Wie soll die Arbeit fertig werden? Absä tze werden zusammenhangslos zusammengeschweiß t, Logikfehler nicht ausgeglä ttet und abrupt wird das Werk zu einem Ende gebracht.
Die Folgen?
Unnö tig schlechte Arbeiten, obwohl Stunden investiert wurden.
Fakt ist: Ohne einen guten wissenschaftlichen Schreibstil machst du dir das Studium unnö tig schwer und erhö hst drastisch deine Chance auf einen Studienabbruch oder schlechte Noten.
Wie wä re es, wenn du deine Arbeiten ab sofort mit Leichtigkeit und ohne Stress zu Papier bringst?
Der Autor Maximilian Hetsch zeigt unerfahrenen Studenten bereits seit Jahren, wie einfach wissenschaftliches Schreiben geht.
Komprimiert gibt er in diesem Ratgeber die Geheimnisse einer gut formulierten Studienarbeit weiter:Ü berwinde Schreibblockaden. Ab Seite 28 zeigt dir Maximilian hunderte wissenschaftliche Formulierungen, damit du nie wieder eine Schreibblockade bei Studienarbeiten bekommst.
Wie du nie wieder Fehler machst. Der Autor erklä rt, wie du jede Studienarbeit auf Fehler ü berprü fst und damit fehlerfrei abgibst. (ab S. 62)
Fü hle dich wohl. Wie du dich hö chstpersö nlich am Schreibtisch einnisten und es dir gut ergehen lassen kannst, erfä hrst du ab Seite 72.
Die Wahrheit ü ber Angst im Studium. Mangelnde Fä higkeiten machen ä ngstlich. Zum selbstsicheren Umgang mit wissenschaftlichen Arbeiten gehö rt, dass du genau weiß t, was deine Vorgaben sind und wie weit deine Freiheiten gehen - Seite 21.
Bestnoten mit beeindruckenden Grafiken. Fü r ein summa cum laude helfen immer eigens angefertigte Statistiken, Infografiken und Bilder - Professoren sehen das besonders gern. Wie du diese einfach anfertigst (ab Seite 45)
Den roten Faden beibehalten. 20 - 30 Seiten tief in der Bachelorarbeit stellen sich viele Studis die Frage: Ü ber was schreibe ich hier denn gerade?" Lass dir helfen, den roten Faden zu behalten - Seite 52.
Verstehe die Grundlagen. Wer wissenschaftlich arbeiten will, sollte sich fragen, wieso wir wissenschaftlich arbeiten bzw. schreiben und was das bedeutet. Erfahre das ab Seite 7.
Und vieles mehr!
Du hast die Wahl. Willst du nie wieder auf den letzten Drü cker eine Hausarbeit schreiben? Willst du schnell und unkompliziert mit dem Schreiben fertig werden?
Dann vereinfache dir dein Studium ab sofort. Sichere dir dein Buchexemplar und die nä chste Studienarbeit wird zum Klacks.