Gegenstand der Dissertation ist die Perspektive einer humanen und friedlichen Welt, die den Menschen subjektives Glück und kollektiven Fortschritt in Aussicht stellt. Am Beispiel der Sinti und Roma thematisiert die Arbeit, inwiefern sich die konkrete Utopie einer weltoffenen Gesellschaft unter den Vorzeichen des globalisierten 21. Jahrhunderts mit Hilfe einer werteorientierten politischen und pädagogischen Praxis befördern lässt. Die Aufgabe des Gesamtprojekts ist es, die Ansätze der AG Für den Frieden zur Unterstützung der Emanzipation der Sinti und Roma zu dokumentieren und auszuwerten. Der erste Arbeitsschritt, die vorliegende Dissertation, stellt zunächst die Aktivitäten der Rasteder Arbeitsgemeinschaft im Themenfeld Sinti und Roma dar und systematisiert sie in der Folge.
Lehramtsstudium in Politik, Deutsch und Geschichte für die
Sekundarstufe II an der C. v. Ossietzky Universität Oldenburg,
im Schuldienst von 1991 1994 an der Philipp-Reis-Schule
Friedrichsdorf / Ts. und seit 1994 an der Kooperativen
Gesamtschule Rastede; Promotion 01/2008; seit 10/2007
Lehrbeauftragter an der C. v. Ossietzky Universität Oldenburg
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "AG "Für den Frieden" und Sinti und Roma" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Michael Luttmer: AG "Für den Frieden" und Sinti und Roma bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.