Gruppenentscheidungen spielen in einer modernen Gesellschaft wie auch im
betrieblichen Umfeld eine bedeutende Rolle. Es gilt als allgemein akzeptiert,
daß mehr Personen mehr wissen, mehr Fähigkeiten und mehr Kreativität in
eine Entscheidung einbringen, als dies von einem Einzelnen zu erwarten
ist. Bisherige wissenschaftliche Studien zeigen meist nur für einen Teilaspekt
von Gruppenentscheidungen Lösungsansätze auf. Im Rahmen der vorliegenden
Arbeit wird hingegen der höchst interessante Versuch unternommen, die verschiedenen
Aspekte der rational-orientierten Gruppenentscheidungslehre mit sozialpsychologischem
Verständnis und argumentationstheoretischen Überlegungen in einem Gesamtkonzept
der 'Group-Decision-Analysis' zusammenzubringen.