Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Gesellschaft der Außerirdischen | Michael Schetsche, Andreas Anton
Produktbild: Die Gesellschaft der Außerirdischen | Michael Schetsche, Andreas Anton

Die Gesellschaft der Außerirdischen

Einführung in die Exosoziologie

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 04.10. - Di, 07.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es eine Chance, jenseits der Erde auf fremde Intelligenzen zu stoßen? Und was würde ein solcher Kontakt für die Zukunft der Menschheit bedeuten? Dies sind die Fragen, die im Mittelpunkt der neuesten sozialwissenschaftlichen Subdisziplin stehen, der Exosoziologie. Das Buch liefert auch international die erste systematischeEinführung in das Fachgebiet, das momentan an der Schnittstelle zwischen Zukunftsforschung, Soziologie der Fremdheit und Interspezies-Kommunikation entsteht. Ausgehend von etablierten sozialwissenschaftlichen Methoden und Theorien wird eine Perspektive für eine über die Erde hinausweisende transhumane Soziologie des 21. Jahrhunderts skizziert.
Der Inhalt- die Menschheit im Kosmos- die wissenschaftliche Suche nach außerirdischen Intelligenzen- Kommunikations- und Verständigungsprobleme- irdische Folgen des Erstkontakts- Proto-Soziologie außerirdischer Zivilisationen- heiße Eisen der wissenschaftlichen Alien-Forschung
Die ZielgruppenDas Buch adressiert alle, die sich wissenschaftlich fundiert mit der Stellung des Menschen im Kosmos und mit der Frage nach der Existenz intelligenten außerirdischen Lebens auseinandersetzen wollen.
Die AutorenDr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

Die Außerirdischen vor den Toren der Soziologie. -Nachdenken über Außerirdische. - Die Erde im Weltraum. - SETI Geschichte, Methoden und Vorannahmen der wissenschaftlichen Suche nach außerirdischen Intelligenzen. - SETA die Suche nach außerirdischen Artefakten. - Rufe im dunklen Wald riskante Kommunikationsversuche. - Methodische Überlegungen zur Szenarioanalyse des Erstkontakts. - Folgen des Erstkontakts eine Szenarioanalyse. - Die kulturelle Vorbereitung auf den Erstkontakt. - Proto-Soziologie außerirdischer Zivilisationen. - Heiße Eisen` in der wissenschaftlichen Alien-Forschung. - Aus-Blicke. - Anhang 1: Gesamtverzeichnis der verwendeten Literatur. - Anhang 2: Thematisch empfehlenswerte Science Fiction-Filme.





Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2019
Seitenanzahl
328
Autor/Autorin
Michael Schetsche, Andreas Anton
Illustrationen
XVII, 308 S. 15 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 308 S. 15 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Gewicht
426 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783658218645

Portrait

Michael Schetsche

Dr. Michael Schetsche ist Forschungskoordinator am IGPP Freiburg und lehrt als Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Dr. Andreas Anton ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGPP Freiburg.

Pressestimmen

. . . Viele Überlegungen sind sehr interessant und gut durchdacht . . . Auch wenn UFOs nicht das Kernthema sind und die Gleichsetzung Außerirdische und UFOs eine konfliktbehaftete Assoziation darstellt, kann ich das Buch allen Interessierten sehr als Herz legen . . . (André Kramer, in: Journal für Ufo Forschung, jufof. de, Jg. 40, Heft 246, Juni 2019)
Das Buch ist gut geschrieben, fundiert und zeugt von einem erfreulichen Maß an wissenschaftlicher Einbildungskraft. Darüber hinaus gilt für diese Schrift: Sie ist von uns allen ernst zu nehmen auch und gerade von Organisationen und Politikern, die die Menschheit repräsentieren und geeignet, ihre Leser eines Besseren zu belehren . . . (Karim Akerma, in: Zeitschrift für Anomalistik, Jg. 19, Heft 3, 2019)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Gesellschaft der Außerirdischen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Schetsche, Andreas Anton: Die Gesellschaft der Außerirdischen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.