Das Zusammenspiel von räumlicher Identität, Geschichtsbild und symbolischer Architektur in Kaliningrad/Königsberg
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 06.06. - Di, 10.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Stadt Kaliningrad, das frühere Königsberg, liegt als russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Es ist umschlossen von EU und NATO und bildet somit eine Brücke zwischen Russland und Europa. In den letzten Jahren erlebte Kaliningrad einen beispiellosen Bauboom. Unter den vielen Neubauten finden sich immer mehr, die sich auf die deutsche Geschichte der Stadt vor 1945 beziehen. Der Wiederaufbau verschiedener historischer landmarks wird intensiv und kontrovers diskutiert, so etwa beim symbolträchtigen Königsberger Schloss. Das Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Stadtentwicklung Kaliningrads und untersucht die Zusammenhänge zwischen Geschichtsbild, symbolhafter Architektur und der lokalen Identität der Menschen in der Stadt. Dafür wurden Experteninterviews mit verschiedenen Akteuren aus Immobilienwirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Journalismus in Kaliningrad geführt. Die Ergebnisse werden in den theoretischen Kontext der Themenfelder Raumbezogene Identität sowie Symbolische Architektur eingeordnet. Es leistet gleichermaßen einen Beitrag zur Theoriebildung wie zur Beschreibung der Situation in Kaliningrad/Königsberg.
Kaliningrad 2001/02 sowie mehrere Forschungsaufenthalte 2008.
Studium der Geographie, Geschichte und
Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Lund
und Münster.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Königsberg in Kaliningrad?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Michael Weichbrodt: Königsberg in Kaliningrad? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.