Auch du könntest ein alleingeborener Zwilling sein! Realitätsfern? Nicht wenn man sich mit diesem Thema etwas genauer auseinandersetzt. In der Ratgeber-Reihe von Dr. Michelle Haintz wird dies intensiv getan, doch woran erkennt man einen alleingeborenen Zwilling/Drilling eigentlich? Oft ist es ja so, dass man selbst gar nicht weiß, dass man ein Geschwisterchen in der geistigen Welt hat. Gerade wenn der eine Zwilling vor dem 1. Ultraschall verstirbt. Alleingeborene sollen aber einige ähnliche Symptome bzw. Muster aufweisen, woran man sie erkennen könnte, so die Autorin.
Das heutige Buch stand schon über 1 Jahr auf meiner Lese-Wunschliste, aber irgendwie kam mir immer wieder irgendwas dazwischen. Als ich dann endlich vor ein paar Wochen zu lesen begann, startete ich mit einer spürbaren Vorfreude. Der alleingeborene Zwilling ist ein spannendes Thema, da die Autorin Dr. Michelle Haintz eine ganze Ratgeber-Reihe dazu veröffentlichte, scheint es darüber doch mehr zu sagen zu geben, als man zunächst meint. Ich ließ mich also überraschen, was es im ersten Teil der Reihe zu entdecken gab.
Auf den ersten Seiten entdeckt man zunächst den sehr einfühlsamen Schreibstil der Buchautorin. Sie plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen über ihr eigenes Leben als alleingeborener Zwilling und nimmt den Leser dann mit auf eine spannende Reise zu sich selbst. Denn genau so fühlt es sich an, wenn man die voller Empathie geschriebenen Zeilen liest. Dann widmet sie sich zunächst den theoretischen Hintergründen, embryologischen Fakten (z. B. wie oft alleingeborene Zwillinge vorkommen) und dem Thema Trauma. Anschließend beschreibt sie die Symptome und Indizien, die dafür sprechen, ein alleingeborener Zwilling zu sein. Zunächst stichpunktartig als Übersicht und dann in ausführlicher Form bis auf Seite 195.
Dabei kommen so viele Themen zusammen, dass sich diese hier nicht alle aufführen lassen. Solltest du mehr über die genauen Symptome und deren Wirkweise alleingeborener Zwillinge erfahren wollen, empfehle ich, einen Blick in das Buch zu werfen. Gewidmet wird sich unter anderem den Themenbereichen mangelndes Selbstwertgefühl, Stress, Einsamkeit, Ängste, Sexualität, Selbstsabotage, aber auch körperliche Symptome. Die soeben Genannten stellen aber wie gesagt nur einen kleinen Auszug dar. Sehr interessant fand ich an den Ausführungen z. B. dass ich mich immer wunderte, warum ich Schuhe, Klamotten oder andere Gegenstände meist in doppelter Ausführung kaufte. Auch dieses Muster wird von Frau Dr. Haintz sehr gut beschrieben. Insgesamt konnte ich eine fast 100% ige Trefferquote bei mir feststellen, was die Hinweise betrifft. Einige Aha-Momente warten auf den interessierten Leser garantiert!
Ab Seite 195 gehts dann um die positiven Aspekte, nämlich welche Geschenke diese Anlage mitbringt. Wege der Heilung werden aufgezeigt sowie Übungen und Meditationen. Eine Visualisierungsübung ist dazu gedacht, dass früh erlebte Trauma noch mal zu durchleben und dabei bewusst eine geistige Verbindung mit dem anderen Zwilling aufzunehmen. Auch die Liebesbrücke dient dazu, diese Kommunikation herzustellen, aber es gibt auch eine Übung, die hilft, eine energetische Schutzhülle aufzubauen. Weitere Techniken findest du im Buch.
Wer als alleingeborener Zwilling immer noch im Prozess des Leidens verhaftet ist, kann durch diese liebevolle Lektüre den Weg in die Freiheit finden. Da die Autorin denselben steinigen Weg wie viele Alleingeborene gehen musste, weiß sie genau, wovon sie spricht und kann dadurch gut vermitteln, was noch ansteht, um Heilung geschehen zu lassen. Auf den Heilungsweg geht sie am Ende des Werkes aber noch mal genauer ein, genauso auf das innere Kind. Die Autorin bringt sehr viele persönliche Sichtweisen mit ein, erscheint dabei nie missionarisch, sondern stellt es dem Leser frei, das anzunehmen, was sich für ihn stimmig anfühlt.
Trotz meiner Vorfreude auf das Buch gab es auch etwas, was mich beim Lesen zunehmend störte. Gefühlt jede 2. Seite, (mindestens, aber bei jedem neuen beschriebenen Schlagwort) wurden die Heilungsmethoden immer wieder hoch und runtergebetet. Zunächst brachte mich dieser immer wiederkehrende Hinweis zum Schmunzeln aber irgendwann entlockte es mir nur noch Kopfschütteln. Mir persönlich hätten 1-2 Hinweise ausgereicht, dass Methode XY am Ende des Buches zu finden ist. Ich muss ehrlich zugeben, dass diese immer wieder eingebaute Textpassage auf mich sehr ermüdend wirkte, sodass ich das Buch immer wieder beiseitelegte. An machen Tagen überlegte ich sogar, ob ich es jemals schaffen werde, dieses Buch zu Ende zu lesen. Phasenweise fand ich es leider sehr langatmig.
Vielleicht ist aber auch genau dies das Richtige für dich, das, was du auf deinem Weg jetzt brauchst!? Denn wenn man gerade noch am Anfang des Weges steht, kann es sehr hilfreich sein, wenn man ein Buch erwischt, das sehr ausführlich geschrieben wurde, wie das von Dr. Michelle Haintz. Man merkt, dass die Autorin mit Herz bei der Sache ist. Man kann hier und da noch etwas Neues dazulernen und merkt spätestens durch dieses Buch, das man vielleicht etwas anders ist, aber das Schöne ist: Von uns gibt es ganz viele! Menschen, die sich ähnlich fühlen und immer dachten, auch sie seien die Einzigen denen es so geht.
Mein Fazit:
Wer sich zum ersten Mal mit der Thematik des alleingeborenen Zwillings auseinandersetzt und dafür die passende Lektüre sucht, ist hiermit gut beraten. Man bekommt einen umfassenden Einblick und Klarheit. Kann so letzte Zweifel ausräumen und sich selbst besser verstehen lernen. Wem es hilft, auch Lebensgeschichten anderer Menschen zu lesen, die einen verstehen können, da sie Ähnliches erlebt haben, der wird mit diesem Buch wahre Freude haben. Für Menschen, die sich schon intensiv mit dem alleingeborenen Zwilling auseinandergesetzt haben, sehe ich es nur als bedingt empfehlenswert. Ein Buch voller Leben - so viel Leben, dass es für zwei reichen würde...