Der vorliegende Band 29 der Zeitschrift Morgen-Glantz enthält die überarbeitete Fassung der Vorträge, die an der 28. Tagung der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich mit den verschiedenen Formen der Allegorie als einer Epochensignatur der Frühen Neuzeit. Dabei rücken sie das Theater in den Mittelpunkt und hier wiederum die prima vista wohl auffälligste Erscheinung des Allegorischen: die Personifikation (Prosopopoiia).
Inhaltsverzeichnis
Bernhard Jahn, Irmgard Scheitler: Allegorisches Theater in der Frü hen Neuzeit - Einleitung - Claudia Schindler: Wille ohne Willen, Verstand ohne Verstand. Spielrä ume des Allegorischen in Nicolao Avancinis Tyrannis Idokerdi, seu privati commodi (1671) - Claudia Wiener: Jacob Baldes Templum Honoriszur Wahl Ferdinands III. in Regensburg - Joseph Khoury: Die Allegorie als Paradox. Shakespeares Heinrich V. - Rogier Gerrits : ' Vous les verrez depeints au tableau que voicy'. Allegorisches Personal im dritten Gesang der Tragiques (1616) von Agrippa d'Aubigné - Stepfanie Klauk: Singende Allegorien im spanischen Theater unter Philipp II. : Comedia a lo pastoril para la noche de navidad - Ursula Kramer: Allegorische Theaterformen am Hof von Hessen-Darmstadt und das Divertissement von 1717 - Bernhard Jahn: Die Personifikation der Fama und ihre Funktion als Medienreflexion - Zur Ambivalenz von allegorischen Figuren im Theater der Frü hen Neuzeit - Uwe Kahl: Allegorische Darstellungen in Christian Weises Zittauer Auffü hrungen zu den Gregoriusfesten 1686 und 1699 - Matthias Johannes Pernerstorfer: Wo bleibt die Barmherzigkeit? Oder: Allegorische Stü cke zur vorö sterlichen Buß zeit am Schultheater in Horn (Niederö sterreich) im Kontext der pä dagogischen Arbeit des Piaristen-Gymnasiums. Nebst einem Faksimile der lateinischen Perioche des Androtheus von 1722 und ihrer deutschen Ü bersetzung - Marie-Thé rè se Mourey: Zwischen Allegorie und Mimesis: Das frü he Ballet de cour - Rosmarie Zeller: Allegorie und Metapoetik im Kilanischen Gä rtner - Irmgard Scheitler: Allegorie und Assoziation. Das Jubilä umspiel der Amsterdamer Schouwburg 1738 und seine unbekannten Figurinen