Recurring and chronic pain causes suffering and fear, interferes with one's capability to experience and perceive, and affects the overall quality of life. The treatment of pain patients demands an interdisciplinary approach, as it has been proven that no single existing treatment method adequately addresses the phenomenon of pain on its own. This volume demonstrates how music therapy can contribute to this approach by focusing on three main areas: theoretical scientific foundations of clinical relevance and musicalimaginative pain therapy; examples of practical experiences in the treatment of chronic pain patients (oncology and rheumatism); clinical research in the form of controlled studies of effectiveness and the integration of music therapy into interdisciplinary treatment concepts.
Wiederkehrender und chronischer Schmerz verursacht Leid und Angst, verändert Erlebens- und Wahrnehmungsfähigkeit und mindert Lebensqualität. Für die Behandlung von Schmerzpatienten ist Interdisziplinarität gefordert, da sich herausgestellt hat, dass keine der zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden allein ausreichend genug ist, um mit dem Phänomen Schmerz ausreichend umzugehen. In diesem Buch geht es darum aufzuzeigen, welchen Beitrag die Musiktherapie in diesem Kontext leisten kann.
Dabei werden drei Bereiche thematisiert: Theoretisch wissenschaftliche Grundlagen zur klinischen Relevanz und zur musik-imaginativen Schmerztherapie, exemplarische Praxis aus langjähriger Erfahrung in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten (Onkologie und Rheuma) sowie klinische Forschung in Form kontrollierter Effektivitätsstudien und deren Einbindung in interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Alle vorgestellten klinischen Anwendungsbereiche belegen die Wirksamkeit musiktherapeutischer Intervention als künstlerisch-psychotherapeutischer Behandlungsform.
Zur Herausgeberin:
Dr. sc. mus. Monika Nöcker-Ribaupierre
Dipl. Kapellmeister, Dipl. Musiktherapeutin, Dozentin und Vorstand des Freien Musikzentrums München, Mitglied wissenschaftlicher Beiräte und editorial boards, Vice-President der International Society for Music in Medicine ISMM.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)