Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Fü hrung und Personal - Sonstiges, Note: 1. 3, Rheinland-Pfä lzische Technische Universitä t Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des demografischen Wandels werden die Mö glichkeiten zum langfristigen Erhalt der Leistungsfä higkeit ä lterer Mitarbeiter zunehmend in den Fokus der betrieblichen Personalpolitik rü cken mü ssen.
Daher ist es fü r Unternehmen wichtig, die Begriffe Personalentwicklung und Demografie definiert und die besonderen Anforderungen an eine alterssensible Personalentwicklung dargelegt zu bekommen. Um die Brisanz des demografischen Wandels fü r den Arbeitsmarkt zu verdeutlichen, skizziert diese Arbeit auf Grundlage aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes die bundesweite demografische Situation sowie die prognostizierte Entwicklung. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen fü r den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft sowie die soziale Verantwortung der Unternehmen werden ergä nzend betrachtet.
Aus dem Inhalt:
- Definition und Ziele von Personalentwicklung;
- Kriterien einer alterssensiblen Personalentwicklung;
- Faktoren der bundesweiten Bevö lkerungsentwicklung;
- Auswirkungen auf Arbeit und Wirtschaft