Der Leerguttransportoptimierung als Teil der Inboundlogistik kommt die wichtige Aufgabe der bedarfs- und termingerechten Versorgung von Lieferanten mit wiederverwendbaren Ladungsträgern zu. Dadurch gewährleistet sie nicht nur eine reibungslose Teileversorgung, sondern kann auch einen signifikanten Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Logistik im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft leisten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in der Problemstellung des Ladungsträgermanagements. - Ladungsträgersteuerung als zentrale Aufgabe der Inboundlogistik. - Vollgutsynchrone Leerguttransportoptimierung. - Lieferantenzentrierte Leerguttransportoptimierung. - Werkzentriertem Leerguttransportoptimierung. - Experimentelle Performanceanalyse. - Zusammenfassung und Ausblick. - Literaturverzeichnis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transportoptimierung im Ladungsträgernetzwerk der Zukunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.