In dieserArbeit nimmt Nora Verfürth die Rolle individueller Entscheidungsprozesse fürdie Umsetzung von Corporate SocialResponsibility (kurz: CSR) in den Fokus. Es werden Faktoren herausgearbeitet, theoretisch eingeordnet undsystematisiert, die individuelle Entscheidungen von Mitarbeitern im Sinne einergesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen fördern bzw. verhindern. Hintergrundist, dass die Frage nach CSR zumeist auf der Ebene der Organisation (Mesoebene)behandelt und danach gefragt wird, warum Unternehmen als Ganzes gesellschaftlicheVerantwortung übernehmen (sollten). Im Unterschied dazu steht in diesem Buchdie Frage im Zentrum, wie und von wem Verantwortung innerhalb des Unternehmens(Mikroebene) übernommen werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
zu individueller Verantwortung in Unternehmen. - Ansätze und
Modelle zur Beschreibung von Entscheidungsprozessen. - Empirische
Untersuchung zur Wahrnehmung von Mitverantwortung in Unternehmen. - Empfehlungen
für die CSR-Forschung und -Praxis.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Individuelle Verantwortung in Unternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.