Erlebnisorientierung wird für viele Bereiche des Handels seit nunmehr 20 Jahren als «Zauberformel» bezeichnet. Allerdings stellt sich oftmals die Frage: Warum wirkt dieses Zaubermittel nicht? Um diese Frage zu beantworten wird im Rahmen dieses Buches erstmals das Konstrukt der Erlebnisqualität beleuchtet und konkretisiert. Es werden eine Vielzahl von Einsichten zum komplexen Wahrnehmungs-, Beurteilungs- und Verhaltensprozess der Konsumenten beim Erlebniseinkauf aufgezeigt. Durch die ermittelten Merkmale der Freude am Einkaufen kann die Erlebnisqualität aus Sicht des Konsumenten dargestellt, die Wirkung auf das Konsumentenverhalten aufgezeigt und die Implikationen für den Handel abgeleitet werden.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Definitorische Grundlagen und Theorien zur Erlebnisqualität - Erklärungsmodell der Erlebnisqualität beim Einkauf - Qualitative Voruntersuchungen zum Konstrukt der Erlebnisqualität - Empirische Analyse der Bestimmungsfaktoren der Erlebnisqualität und ihrer Wirkungen auf den Einkauf im Facheinzelhandel mittel PLS-Ansatz - Implikationen für den erlebnisorientierten Einzelhandel.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)