Obstruktive Schlafapnoe wird mit Übergewicht und Adipositas in Verbindung gebracht
Bluthochdruck und Diabetes mellitus sind Risikofaktoren für die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe
(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 21.07. - Mi, 23.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ernährungsbedingte Störungen wie Übergewicht und Adipositas haben aufgrund der schlechten Ernährungsgewohnheiten der Weltbevölkerung zugenommen, so dass die Häufigkeit der obstruktiven Schlafapnoe zunimmt und mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus und Hyperglykämie und deren schwieriger Kontrolle korreliert ist.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
29. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Paulina Alejandra Montenegro Orellana, Patricio Gavilanes, Karina Ojeda
Specialista in Pneumologia. Medico curante presso l' Ospedale Pablo Arturo Suarez. Formazione accademica: Universidad Central del Ecuador, Universidad de la Repú blica Oriental del Uruguay, Hospital Britá nico de Buenos Aires Argentina, membro della Società ecuadoriana di pneumologia, membro dell' Associazione latinoamericana di torace (ALAT).
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Obstruktive Schlafapnoe wird mit Übergewicht und Adipositas in Verbindung gebracht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Paulina Alejandra Montenegro Orellana, Patricio Gavilanes, Karina Ojeda: Obstruktive Schlafapnoe wird mit Übergewicht und Adipositas in Verbindung gebracht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.