Eine Analyse der "neuen Kriege" bei Münkler und Kaldor im Vergleich.
Die "Neuen Kriege"
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 02.06. - Mi, 04.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mary Kaldor ist Professorin an der London School of Economics und Herfried Münkler ist Professor an der Humboldt-Universität Berlin. Beide Wissenschaftler brachten jeweils ein Buch über die Neuen Kriege heraus. Das Buch von Mary Kaldor erschien im Jahre 1999 während Herfried Münkler sein Werk im Jahre 2002 veröffentlichte.
Die Autorin vergleicht die beiden Bücher miteinander und arbeitet durch eine theoretische Analyse ihre Unterschiede und Parallelen heraus. Von besonderer Relevanz ist dabei die Darstellung und der Vergleich der Lösungsansätze, die von Mary Kaldor und Herfried Münkler jeweils vorgeschlagen werden. Denn diese Lösungsansätze sind direkt an die Politik gerichtet. Herfried Münkler und Mary Kaldor erläutern zentrale sicherheitspolitische Paradigmen, die eine friedliche Koexistenz garantieren sollen. Durch einen Vergleich prüft die Autorin Pegah Edalatian diese Paradigmen und diskutiert die Bedeutung ihrer Lösungsansätze.
Pegah Edalatian absolvierte ihren Bachelor und Master an der
Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
Im Laufe ihres Studiums spezialisierte sie sich auf das
Themengebiet der Internationalen Beziehungen.
Derzeitig promoviert sie bei Prof. Dr. Brigitte Young in Münster
und arbeitet als Projektleiterin für den Verein INTAMT.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eine Analyse der "neuen Kriege" bei Münkler und Kaldor im Vergleich." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Pegah Edalatian: Eine Analyse der "neuen Kriege" bei Münkler und Kaldor im Vergleich. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.