Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Bis zu 80% und mehr sparen: Die besten Preishits für Sie ausgewählt
Jetzt sparen
mehr erfahren
product
cover

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen

Grundlagen Methoden Praxis

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 03.06. - Do, 05.06.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Kinder und Jugendliche sind Meister im Staunen. Sie sind neugierig, machen sich Gedanken und stellen unermüdlich Fragen. Dieser Wunsch, Neues zu entdecken und die Fähigkeit, zu staunen, können Ausgangspunkte für philosophische Fragestellungen sein. Wenn Kinder philosophieren, können sie ihre Meinung begründet äußern, das Für und Wider bestimmter Probleme abwägen, Gedankenexperimente durchführen und so über sich selbst hinauswachsen. Kinder brauchen allerdings spezielle Zugänge zur Welt der Philosophie, um das Philosophieren zu lernen, und Gesprächsleiter*innen benötigen dafür entsprechendes philosophisches Wissen, methodische Werkzeuge und ansprechende Materialien. "Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" ist ein sowohl praxisorientiertes als auch fachphilosophisch fundiertes Lehrbuch. Die Unterrichtsmodule sind für Kinder der Grundschule und der Sekundarstufe 1 konzipiert, vieles eignet sich auch für die Arbeit mit älteren Schüler*innen und Erwachsenen. Alle Einheiten sollen angehenden und praktizierenden Lehrkräften anhand der eingesetzten Materialien vermitteln, was das spezifisch Philosophische der jeweiligen Thematik ist, welche Methoden besonders geeignet sind, welche Probleme auftreten können und worauf man bei der Planung achten muss.


Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Herausgeberin und AutorInnen. - Ziele des Buches. - I Grundlagen Zugänge zum Philosophieren. - 1. Einstieg mit dem Phänomenkoffer. - 2. Philosophieren mit der 5-Finger-Methode. - 3. Philosophieren mit der Matrix. - 4. Philosophieren mit der philosophiedidaktischen Drehscheibe. - 5. Philosophieren mit Bilderbüchern. - 6. Leitlinien und Hilfestellungen für die Unterrichtspraxis. - II Praxis Philosophische Einführung, Methoden, Unterrichtsbeispiele. - 7. Was ist Gerechtigkeit? ` Vom Meinungsaustausch zum Philosophieren. - 8. Ist Diebstahl manchmal gerechtfertigt? . - 9. Ist das ein Stuhl? . - 10. Was ist Liebe? . - 11. Welche Rechte sollen Kinder haben? . - 12. Auslachen ist das wirklich so schlimm? . - 13. Muss man immer die Wahrheit sagen? . - 14. Wer trägt Verantwortung, die Erde zu schützen? . - III Praxis für Fortgeschrittene. - 15. Kreative Impulse kurz und knapp. - 16. Weiterführende Literatur und Links zum Selbststudium.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
356
Reihe
Philosophische Bildung in Schule und Hochschule
Herausgegeben von
Bettina Bussmann
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIV, 342 S. 116 Abb., 91 Abb. in Farbe.
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783662661819

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.