Privatschulen wurden noch bis zur Jahrtausendwende eher als "Ersatzinstrumente" pädagogischer Innovation, Vielfalt, Autonomie, Freiheit und Kreativität zur staatlichen Schule gehandelt. Heute bestimmen Themen wie Effektivität und Effizienz, Leistung und Erfolg, Bildungsmarkt, Wettbewerb und Ökonomisierung der Bildung den Bildungsdiskurs. Dieser kontroverse Rollenwandel von Privatschulen und staatlichen Schulen steht im Mittelpunkt dieses Bandes, um einen umfassenden und systematischen Vergleich vorzunehmen und damit neue Perspektiven für die Schulentwicklung zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen. - Internationale Perspektive. - Profile. - Kontroversen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Privatschulen versus staatliche Schulen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.