Regina Oberschelp de Meneses lebte und studierte Lehramt für Deutsch und Englisch in Deutschland, unterrichtete an Schulen in Schottland und Universitäten in den USA, wo sie auch ihren PhD machte, und an verschiedenen öffentlichen und privaten Lehranstalten in Deutschland und Portugal, bis sie 1991 auf die Azoren zog und auf der Insel Terceira an der Universität und an Schulen zu unterrichteten begann. Sie inszinierte Choraustäusche deutscher Chöre mit dem Konservatorium der EBS Tomás de Borba und die Veröffentlichung der Azoren-Kalender Edelsteine des Atlantiks mit Bildern der neun Inseln von Paulo Henrique Silva (Amazon, Thalia).