Das Buch beinhaltet zum ersten Mal einen ausführlichen biografischen Entwurf über die ersten 30 Lebensjahre der Schriftstellerin, Theater-Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Thea von Harbou. Aufgezeigt wird ihr Lebensweg von Tauperlitz bei Hof über Vogelgesang` bei Pirna nach Niederlößnitz bei Dresden, wo sie das dortige Luisenstift besucht! Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ihrer ersten beruflichen Karriere` als Theater-Schauspielerin in Düsseldorf ab 1906 bei Louise Dumont, in Weimar, am Hoftheater, ab 1908, in Chemnitz und Aachen an den dortigen Stadttheatern von 1911 bis 1914. Die Jahre 1915 bis 1918 lebt sie in Nürnberg, wo ihr erster Mann Rudolf Klein-Rogge als Schauspieler und Spielleiter` engagiert ist. Im Blick des Buches ist auch stets die heute fast vergessene Schriftstellerin, ist ihr Wandel von der Autorin des renommierten Stuttgarter Cotta -Verlags hin zur Unterhaltungsschriftstellerin des populären Berliner Ullstein -Verlags.
Die von der Mission des Deutschtums` so überzeugte Autorin wird nach ihrem Umzug in die Reichshauptstadt Berlin 1918 die einflussreichste Frau im deutschen Film werden bis in die 1950er-Jahre, der erfolgreichste weibliche Drehbuchautor bis heute. Sie hat nicht nur die deutsche Filmgeschichte über fast vier Jahrzehnte wesentlich mitbestimmt, ihre Exposés, Treatments und vor allen Dingen ihre kurbelfertigen` Drehbücher haben maßgeblich neben den Inhalten auch die Form der nach ihren Manuskripten inszenierten Filme mitbestimmt.
Verstehen` kann man Thea von Harbou und die von ihr geschriebenen Filme darunter Film-Klassiker` wie DIE NIBELUNGEN, METROPOLIS und M-MÖRDER UNTER UNS nur, wenn man ihren Lebensweg bis 1918 kennt!
Im Anhang des Buches findet sich eine Übersicht über ihre Theaterrollen in Düsseldorf, Weimar, Chemnitz und Aachen. Aufgeführt werden auch Gastrollen, die sie u. a. in Wiesbaden, Kassel, Zwickau und Leipzig gespielt hat.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)