Das Lehrbuch trägt zu einer entscheidungs- und problemorientierten Vorbereitung auf Unterricht, Prüfung und Beruf bei. Der Stoff ist klarverständlich strukturiert und exakt auf den KMK-Rahmenlehrplan abgestimmt. "Rechnungswesen für Bürokaufleute " bietet zunächst eine leichtverständliche Einführung in das Rechnungswesen und die Systematik der Buchführung und geht dann auf die Funktionen des Betriebes in der Praxis der Buchführung ein. Die die Kosten- und Leistungsrechnung wird ausführlich behandelt.
Inhaltsverzeichnis
I. Buchführung. - 1. Das industrielle Rechnungswesen. - 2. Inventur, Inventar. - 3. Die Bilanz. - 4. Grundzüge der doppelten Buchführung. - 5. Die Auflösung der Bilanz in Bestandskonten. - 6. Buchung der Geschäftsfälle. - 7. Erfolgsrechnung. - 8. Bestandsveränderungen. - 9. Umsatzsteuer und Vorsteuer. - 10. Abschreibung des Anlagevermögens. - 11. Werkstoffe und Handelswaren. - 12. Das Privatkonto. - 13. Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich. - 14. Organisation der Buchführung. - 15. Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. - 16. Buchungen im Einkaufs- und Verkaufsbreich. - 17. Der Wechsel. - 18. Wertpapiere. - 19. Anlagenbuchhaltung. - 20. Aktivierungspflichtige Leistungen. - 21. Steuern im Unternehmen. - 22. Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen. - 23. Bewertung von Forderungen. - 24. Der Jahresabschluß. - 25. Betriebswirtschaftliche Auswertung des Jahresabschlusses. - II. Kosten- und Leistungsrechnung. - 1. Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung. - 2. Kostenartenrechnung. - 3. Kostenstellenrechnung. - 4. Kostenträgerrechnung. - 5. Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung). - 6. Grundzüge der Plankostenrechnung. - Abschlußtest. - Stichwortverzeichnis.