Ein Buch, das wirklich für die Seele ist und den Menschen in Gleichklang mit der Natur bringt. Gerade in unserer hektischen Zeit tut es gut, sich dieses Buch zu Gemüte zu führen. Der Autor versteht es unheimlich gut, den Leser ein wenig von der Hektik zu nehmen und ihn auf eine Reise durch Deutschlands verwunschenste Orte zu führen. Da er selbst unter seiner alkoholkranken Mutter und dem strengen Vater zu leiden hatte, hat er schon sehr früh das Gespür für solche spirituellen Orte empfunden. Zu Beginn des Buches wird uns der Begriff Seelenlandschaften genauer erklärt. Als solche sind z. B. de Kulturorte der Germanen im Opfermoor, die Felsen der Götter im Teutoburger Wald, die heiligen Steine bei Wildeshausen, die Teufelsmauern im Harz, der Märchenwald der Gebrüder Grimm um nur einige Beispiele aus dem Buch zu nennen, erklärt. Auch wird uns Frau Holle in den verschiedensten Varianten nähergebracht. Der Rhein, die Loreley. Mytische Kulturstätten, Orte voller Magie, Märchen, romantische Gedichte, Sagen lassen uns beim Lesen Revue passieren. Unheimlich schöne Fotos bebildern das Buch, lassen uns von Hexen Feen und Kobolden träumen. Besonders die wunderschöne Bilder von Caspar David Friedrich lassen uns das Geheimnis um die Insel Rügen erfassen. Der Autor weist aber auch darauf hin, dass die Nazis vieler dieser Stättenfür ihre Politik mißbraucht haben. Aber auch die in Mode gekommene Esoterik hat mit den Seelenlandschaften überhaupt nichts zu tun. Dieses Buch hat auf mich einen besonderen Reiz ausgeübt und man kann es immer wieder zur Hand nehmen und sich in den verschiedenen Kapiteln vertiefen, Friede finden und man merkt, dass der Mensch nur endlich ist. Schon allein den Einband mit den alten Mauern zu betrachten, macht demütig. Die Aufmachung des Buches an sich ist sehr gut gelungen und macht aus dem Buch etwas Besonderes.