»In einer Epoche ständiger Reizüberflutung und zunehmender Entfremdung von unseren Wurzeln präsentiert Rüdiger Sünner mit seinem kürzlich erschienenen Werk Seelenlandschaften Spirituelle Orte in Deutschland einen tiefgründigen und visuell beeindruckenden Reiseführer der besonderen Art. «
Frank-Michael Reuss | 25. 03. 2025
www. fmpreuss. de
"Und wer nun meint, über den Märchenwald der Gebrüder Grimm oder die Externsteine im Teutoburger Wald längst alles zu wissen, der wird in diesem Buch eines Besseren belehrt. Der Au- tor nähert sich bekannten, aber auch unbekannten Stätten auf vielfältige Art und Weise. Er spürt spirituelle Strömungen auf, be- sucht keltische und germani- sche Kultstätten und heilige Plätze der Romantiker. Er legt die Ursprünge dieser Orte frei und betrachtet dabei auch durchaus kritisch deren Missbrauch etwa durch die Nationalsozialisten. Es ist ein Buch zum Innehalten und Staunen."
Rheinische Post, 31. 03. 25
Rheinische Post
"In einigen Kapiteln meines Buches bemühe ich mich darum, die Orte mithilfe der Archäologie von diesem Schatten zu befreien, indem ich die Frage stelle, was an diesem Ort früher wirklich einmal war? War das tatsächlich ein germanischer Ort? Oder ist das nur eine ideologische Projektion?"
Tattva Viveka Nr. 102, Rüdiger Sünner,
Tattva Viveka Nr. 102
"Sünner nähert sich den Seelenlandschaften behutsam als Fragender. Er erkennt die Geschichte der Orte, ihre lichten und dunklen Seiten."
Uwe Wolff, Die Tagespost, 11. September 2025
Die Tagespost
"Ein Plädoyer für Entschleunigung, ein Wegweiser zu mythischen Orten, ob Wälder, Hünengräber, historische Kultplätze, Berge, Seen oder Moore. All das konkret beschrieben und mit Bildern attraktiv aufbereitet."
Forstliche Mitteilung, 09/2025
Forstliche Mitteilung