Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Gesundheitsö konomie, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule fü r Oekonomie & Management gemeinnü tzige GmbH, Hochschulleitung Essen frü her Fachhochschule (Essen), Veranstaltung: Gesundheitsö konomie, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Welt, die durch den demografischen Wandel geprä gt ist, wird die steigende Lebenserwartung der Menschen zunehmend wichtiger. Der Begriff Longevity bedeutet in deutscher Sprache ü bersetzt Langlebigkeit . Er beschreibt die Fä higkeit, ein langes Leben zu fü hren, das ü ber das artspezifische durchschnittliche Sterbealter hinausgeht . Als Longevity-Szenario wird, nachfolgend die Grundthese bezeichnet, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in den kommenden Jahren kontinuierlich ansteigt, speziell fü r Menschen in modernen Industrielä ndern. Demnach beinhaltet es auch Strategien und Maß nahmen zur Steigerung der Lebenserwartung und insbesondere der Lebensqualitä t im Alter. Es geht nicht bloß darum, das biologische Alter eines Menschen zu erhö hen, sondern konkret um die Verlä ngerung der gesunden Lebensjahre. Es geht darum Krankheiten zu verhindern und damit verbundene altersbedingte Beeinträ chtigungen und Einschrä nkungen so lange wie mö glich zu verzö gern. Die geschichtliche Entwicklung von Longevity wird erlä utert und die Darstellung der Medikalisierung- und die Kompressionsthese in Bezug gesetzt. Das ö konomische Viereck als Modell der Gesundheitsö konomie wird zur Thematik herangezogen. In der kritischen Betrachtung zu den mö glichen resultierenden Chancen und Risiken von Longevity, werden die vier Aspekte des magischen Vierecks der Gesundheitsö konomie in Bezug gesetzt. Das Fazit bildet perspektivisch Lö sungsansä tze und kü nftige Handlungsempfehlungen, wie Longevity gesundheitsö konomisch gestalten werden kann. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Megatrend Longevity und soll insgesamt dazu beitragen, ein besseres Verstä ndnis fü r die komplexen Zusammenhä nge des Megatrends Longevity aus Sicht der Gesundheitsö konomie zu schaffen.