Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, FOM Hochschule fü r Oekonomie und Management gemeinnü tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit werden die Technologien Strichcode sowie RFID fü r den Einsatz im Bargeldmanagementsystem der Deutschen Bundesbank untersucht. Dazu wird der Schwerpunkt auf die Verpackungen im Papiergeldbereich gelegt.
Die Deutsche Bundesbank lö ste 1957 die Bank deutscher Lä nder ab. Mit der Grü ndung der Europä ischen Zentralbank (EZB) am 1. Juni 1998 gliederte sich die Deutsche Bundesbank dem Europä ischen System der Zentralbanken unter. Zu dem Europä ischen System der Zentralbanken gehö ren die EZB sowie die nationalen Zentralbanken. Zu den Aufgaben der Deutschen Bundesbank zä hlen neben der Refinanzierung des deutschen Bankensystems, der Verwaltung der Wä hrungsreserven der Deutschen Bundesbank, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Mitwirkung und Umsetzung der Geldpolitik des Eurosystems, der Mitwirkung bei der Bankenaufsicht, der Beratung der Bundesregierung, dem Anfertigen von Statistiken auch die Bargeldversorgung und die Pflege des Bargeldumlaufs in Deutschland. Dazu besitzt die Deutsche Bundesbank das alleinige Recht, Euro-Banknoten innerhalb Deutschlands auszugeben.
Das Bargeld wird in Euro-Mü nzen und Euro-Banknoten unterscheiden. Eine Ü bersicht, wie viele Euro-Mü nzen bzw. Euro-Banknoten am 31. August 2005 im Umlauf waren, ist im Anhang unter den Gliederungspunkten V. a und V. b dargestellt.
Die dargestellten Mengen im Anhang unter den Punkt den V. a und V. b machen deutlich, dass die Bargeldversorgung und die Pflege des Bargeldumlaufs Anforderungen stellen, die durch moderne logistische Techniken unterstü tzt werden kö nnen.
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die mö gliche Verwendung der Techniken Strichcode und RFID im Papiergeldbereich der Deutschen Bundesbank fü r die verschiedenen Verpackungseinheiten untersucht. Dabei sollen nicht die Prozesse, sondern allein die technische Nutzbarkeit im Vordergrund stehen.
Zunä chst wird der Fluss der Euro-Banknoten von und zur Deutschen Bundesbank sowie die verschiedenen Verpackungsformen dargestellt werden. Anschließ end erfolgt die technische Darstellung der Technologien Strichcode und RFID. Bevor die Diplomarbeit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse abgeschlossen wird, werden die beiden Technologien fü r den Einsatz bei den verschiedenen Verpackungsformen im Papiergeldbereich der Deutschen Bundesbank untersucht.