Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Hauptseminar Archiv-Museum-Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner folgenden Arbeit werde ich einen Grundriss zum Thema Archiv
zeichnen. Ich werde jedoch nicht auf die praktische Arbeit innerhalb des
Archivs und der Archivkunde eingehen. Vielmehr möchte ich darstellen,
welchen kulturellen Wert Archive für die Erinnerung und die
Geschichtsschreibung und somit den identitätsstiftenden Nebeneffekt
haben. Ich werde auf die Philosophie von Michel Foucault zu Archiven
eingehen und aufgrund der Nähe zur Geschichtswissenschaft auch diese
verstärkt mit einbeziehen. Der Holocaust wird mir dann zur
Veranschaulichung des Beitrags von Archiven auf unser kulturelles
Gedächtnis und unser Verständnis für die eigene nationale Identität dienen.
Abschließen werde ich meine Arbeit mit dem Vergleich zwischen Literatur
und Geschichtswissenschaft auf Basis der Archivarbeit und ihrer Bestände.
[...]