? Personalführung im öffentlichen Dienst ? Situativ passgenaue Fragen für vertiefte Reflexionen ? Erlaubt neue Sichtweisen auf eigenen Tätigkeitsbereich
Kein Zweifel das Thema "Fü hrung" boomt. Auch auf Fachtagungen des ö ffentlichen Dienstes sind es nach wie vor Fü hrungsthemen, die die meisten Interessierten anziehen. Allein die angespannte Personalsituation in vielen Kommunen fü hrt dazu, dass dem Thema Fü hrung von Verwaltungen und Personalverantwortlichen allerhö chste Prioritä t eingerä umt wird.
Stefan Scholer leitet seit 2006 das Aus- und Fortbildungszentrum der Landeshauptstadt Mü nchen. Sein Buch beruht nicht nur auf seinen langjä hrigen Erfahrungen als Trainer und Coach, sondern auch auf der eigenen Fü hrungstä tigkeit in einer groß en Verwaltung. Er kennt die Schwierigkeiten und Dilemmata im praktischen Fü hrungsalltag. Kombiniert mit zahlreichen Erkenntnissen des Autors aus Gesprä chen, Seminaren und Coachings mit Fü hrungskrä ften erhä lt der Leser viele fü r die Praxis anwendbare Tipps und Vorgehensweisen.
Der Autor stellt das Thema "Fü hrung" fokussiert auf den Bereich ö ffentlicher Dienst dar. Situativ passgenaue Fragen ermö glichen eine vertiefte Reflexion ü ber die eigene Ausgangssituation und elementare Fü hrungsaufgaben. Von jeder Fü hrungskraft sollten diese Aufgaben proaktiv und selbstinitiativ wahrgenommen werden.
Inhaltlich werden Themen wie Personalfü hrung mit Zielen, Fü hrungsaufgaben, das Spannungsfeld zwischen Organisationsinteresse und Mitarbeiterorientierung, Fü hren unter ungü nstigen Rahmenbedingungen und systemische Fü hrung behandelt.