Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prä vention, Note: 1, Universitä t Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen einer Pilotstudie wurden per Fragebogen sieben Seminare zur Burnout-Prä vention von Mä nnern evaluiert. An der Befragung nahmen 38 Mä nner zum ersten Messzeitpunkt, 23 zum zweiten und 17 zum dritten zwei Monate nach dem Seminar teil. Von den Fremdratern beteiligten sich zum ersten Messzeitpunkt 30 und zum dritten 15 Personen. Die drei Skalen des HBI, Emotionale Erschö pfung , Hilflosigkeit und Selbstü berforderung
zeigten, dass die Gruppe der Teilnehmer aus stark belasteten Mä nnern bestand.
Die Seminare waren in der selbstformulierten Skala negative Gedanken und Gefü hle zur eigenen Person am wirksamsten. Wä re die Stichprobe etwas grö ß er gewesen, ist davon auszugehen, dass zudem signifikante Unterschiede in den Mittelwerten anderer Skalen
aufgetreten wä ren, da schwache bis mittlere Effekte in den drei HBI-Skalen sowie zur Selbstwirksamkeit und zur Schlafstö rung gefunden wurden. Alle Mittelwerte der Skalen entwickelten sich zum dritten Messzeitpunkt positiv. Einzige Ausnahme davon bildete die Skala klare Ziele , wenngleich der Unterschied nicht signifikant war.
Bei den offenen Fragen stellte sich heraus, dass als hauptsä chliche Ursache der eigenen Burnout-Gefä hrdung am hä ufigsten berufliche (45%) oder persö nliche (33%) Grü nde angegeben wurden. Erwartet hatten die Teilnehmer vor dem Seminar im Wesentlichen Denkanstö ß e/Verstehen (36%)sowie Strategien/Methoden (32%). Die Erwartungen wurden zu
durchschnittlich 86% erfü llt. Gleichzeitig bewerteten die Teilnehmer im Schnitt 82% der Inhalte des Seminars als nü tzlich.
Die Antworten der Partnerinnen wichen teilweise von denen der Teilnehmer ab. Doch auch bei ihnen entwickelten sich alle Mittelwerte der Skalen positiv und es wurden nach dem
Seminar hä ufiger positive und keine negativen Verä nderungen bemerkt.
Des Weiteren ergaben sich zu den Abbrechern der Befragung. . .
Alles in allem lä sst sich mit diesen Ergebnissen zwar nicht eindeutig bestä tigen, ob das fü nftä gige Seminarkonzept ausreichend und speziell fü r die mit Burnout verbunden Aspekte als
Prä ventionsmaß nahme geholfen hat. Dennoch ist das Seminar insbesondere gestressten Personen mit negativen Gedanken und Gefü hlen zur Reflexion zu empfehlen, da fü r diese Gruppe in der Evaluation nachgewiesenermaß en Erfolge erzielt wurden.