»Mit viel Liebe zum Detail geschildert bis hinein in ganz persönliche Bereiche. [ ] Das macht Spaß. «Henning Queren in: Neue Presse, 28. Mai 2020
»Vollauf gelungenes Porträt einer Kabarettlegende [ ]. Sylvia Remé ist ein wirklich großer Wurf gelungen. «Siegfried R. Krebs in: Freigeist Weimar, 28. Juni 2020
»Ein in jeder Hinsicht lesenswerte[s] Buch«Erhard Jöst in: Ossietzky, 27. Juni 2020
»Sylvia Remés Buch setzt Kittner und seiner Zeit ein passendes Denkmal. «Magascene Hannover, Juli 2020
»Sylvia Remé hat mit viel Liebe zum künstlerischen Schaffen und zur Person von Dietrich Kittner eine bemerkenswerte Würdigung geschrieben. «Hans Overesch in: Lindenspiegel, Juli 2020
»Ein extrem informatives Buch (. . .), das förmlich dazu einlädt, das umfangreiche Gesamtwerk Dietrich Kittners neu zu entdecken. «Reinhard Stroetmann in: Kulturheft, August 2020
»Remés Buch bietet mehr Anschaulichkeit als so manches Geschichtsbuch ( ). Die Lektüre des Buches ist dringend zu empfehlen. «Erhard Jöst in: Literaturkritik. de, 27. August 2020
»Sylvia Remé öffnet durch eine historische Einordnung Kittners politischer und satirischer Kunst einen Weg, sein Werk im siebten Jahr nach seinem Tod neu zu entdecken. «Anja Dolatta in: Stadtkind, Oktober 2020
»Ein in jeder Hinsicht lesenswerte(s) Buch. «Erhard Jöst in: Zeitschrift Ossietzky, 27. Juni 2020
»Remés Buch bietet mehr Anschaulichkeit als so manches Geschichtsbuch ( ). Allen, die sich für das deutsche Kabarett und seine Geschichte ( ) interessieren, ist die Lektüre dieses Buchs dringend empfohlen. «Eberhard Jöst in: Österreich in Geschichte und Literatur, 2/2021