Dieses Buch vom Redline Verlag ist die vierte, erweiterte Neuauflage und erschien 2016 in einer meiner Lieblingsverlage, der Münchner Verlagsgruppe.
Der Inhalt des Ratgebers ist vollgepackt mit Strategien und zeigt einen anderen, besseren, erfolgreichen Weg endlich "Nein" sagen zu können. Ich bin begeistert von allen 14 Kapiteln, die mir lehrreiche 239 Seiten präsentieren, dazu ein alphabetisch geordnetes Stichwortverzeichnis, welches schnell wichtige Begriffe finden lässt. Fallbeispiele, großartige Lösungen, geniale Tipps, Tabellen und Auswertungen zu den einzelnen Themen ergänzen dieses Werk. Über die Autorin ist zu sagen, dass sie Pädagogik und Sozialwissenschaften studierte, 1999 in Köln die Agentur für Freundlichkeit gründete und nun namhafte Unternehmen mit ihrem Team in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut.
Jedes "Nein" das wir aussprechen, birgt ein Konflikt und egal ob im Berufs- oder Privatleben, stellt es doch eine hohe Anforderung an die Kommunikationsbereitschaft jedes Einzelnen dar, was ich durchaus bezeugen kann. Verschiedene Verhaltensweisen der Menschen sind bekannt und zwar die, wenn sie gebeten werden, eine Bitte zu erfüllen und nicht nein sagen können, obwohl sie es gerade möchten und deshalb auch gern ausgenutzt werden. Oder diejenigen, die auf eine Bitte schroff antworten und deshalb auch in Ruhe gelassen werden und andere die sich gar nicht richtig ausdrücken und dadurch immer ein Hintertürchen offen lassen. Welcher Typ ich auch bin, jede Reaktion von mir löst bei meinem Gegenüber ebenso eine aus. Die daraus entstehende Konsequenz muss mir klar sein und realistische Gedanken muss ich mir zu vor darüber machen. In den Fallbeispielen konnte ich klar erkennen, welche groben Fehler oft begangen werden. Denn aus Angst, oder der eigenen Sichtweise, werden direkt falsche Schlussfolgerungen getroffen. Ob es jetzt der Umgang mit mir selbst, dem Kunden, dem Kollegen, dem Mitarbeiter, dem Chef oder dem privaten Umfeld ist, ein vier Wochenprogramm mit Tagebuchführung, verhilft die persönlichen Ziele und Bedürfnisse zu erreichen. Zusätzlich gibt es aus der Seminarpraxis der Autorin, Denkanstöße, Tipps und Tricks für ein gutes Gefühl beim Neinsagen. Dies ist ein Buch, welches man sofort von Anfang an bis Ende durcharbeiten möchte. Viel Spaß dabei, auch Ihnen!
Können Sie Nein sagen?