Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
I. Wirtschaftslehre. - 1. Technik und Wirtschaft. - 2. Grundbegriffe der Wirtschaftslehre. - 3. Das wirtschaftliche Prinzip. - 4. Wirtschaftspolitik. - 5. Betriebswirtschaftslehre. - 6. Die Unternehmung. - 7. Die Berufsvereine. - II. Soziallehre. - 1. Allgemeines. - 2. Soziale Fürsorge. - 3. Arbeiter und Angestelltenrecht. - III. Kostenberechnungen. - 1. Grundlagen der Kostenberechnung. - 2. Die Selbstkostenberechnung. - 3. Die Kostenarten. - 4. Die Veranschlagung. - IV. Die Bauausführung. - 1. Die Vorbereitungsarbeiten. - 2. Die Bauverdingung. - 3. Der Bauvertrag. - 4. Die Bauarbeiten. - 5. Preisberechnung für eine Eisenbeton-Bogenbrücke. - Anlagen. - 1. Gefahrtarif der Tiefbau-Berufsgenossenschaft. - 2. Arbeitsbedingungen für Notstandsarbeiter. - 3. Allgemeine Bestimmungen über die Annahme und Entlassung von Arbeitnehmern beim Bau des Weser-Elbe-Kanals. - 4. Allgemeine Bestimmungen über die Arbeiterfürsorge ebenda. - 5. Verordnung über die Einstellung und Beschäftigung ausländischer Arbeiter. - 6. Normalarbeitsordnung für das Tiefbaugewerbe. - 7. Lohnabkommen für das Baujahr 1926. - 8. Reichstarifvertrag für die technischen Angestellten im Hoch-, Beton- und Tiefbaugewerbe. - 9. Allgemeine Verbindlichkeit der Vereinbarung über die Einrichtung einer besonderen Betriebsvertretung für das Baugewerbe.