Der Autor verknüpft die in der betriebswirtschaftlichen und in der finanzwissenschaftlichen Literatur geführten Diskussionen um die Auswirkungen der Körperschaftsbesteuerung auf die Investitionsentscheidungen von Kapitalgesellschaften.
Die Auswirkungen der Körperschaftsbesteuerung auf die Investitionsentscheidungen von Kapitalgesellschaften werden in den Steuerwissenschaften seit langem diskutiert.
Thomas Stellpflug verknüpft die in der betriebswirtschaftlichen und in der finanzwissenschaftlichen Literatur geführten Diskussionen. Er berücksichtigt die institutionellen Rahmenbedingungen der Körperschaftsbesteuerung im allgemeinen Investitionskalkül und zeigt, dass die Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen zunächst von den Finanzierungsrestriktionen abhängig ist, denen sich die Kapitalgesellschaft ausgesetzt sieht. Weitere Faktoren sind die steuerlichen Vorschriften, die für mögliche Kapitalgeber der Unternehmung anzuwenden sind, und die Bemessungsgrundlagen, anhand derer die Steuerzahlungen bestimmt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Problemstellung. - 2 Modelle entscheidungsneutraler Investitionsbesteuerung. - 3 Besteuerung der Investitionen von körperschaftsteuerpflichtigen Unternehmen. - 4 Bemessungsgrundlagen, Ausschüttungsbemessung und Mindestrenditen. - 5 Zusammenfassung in Thesen.