Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfplatzes zur Untersuchung des Schaltverhaltens eines IGBT-Transistors
(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 06.06. - Di, 10.06.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Durch die Entdeckung der Halbleitermaterialien und die damit verbundene Entwicklung der klassischen Bauelemente Diode, Transistor etc. ist man in der Lage den elektrischen Strom gerichtet steuern zu können. Es ist dadurch möglich, den Stromfluß respektive den Energiefluß auf die spezifischen Erfordernisse des zu versorgenden Energiewandlers abzustimmen. Die gezielte Weiterentwicklung dieser klassischen Bauelemente hat moderne Leistungshalbleiter hervorgebracht die hochdynamisch schalten und dabei verhältnismäßig kleine Verluste verursachen.
Ein weit verbreiteter Vertreter bei den abschaltbaren Leistungshalbleitern ist der sog. Insulated Gate Bipolar Transistor, kurz IGBT-Transistor. Das Ziel dieser Arbeit besteht in dem Bau und der Inbetriebnahme eines Versuchsstandes zur Darstellung der charakteristischen Spannungen und Ströme am IGBT. Anhand der dargestellten Verläufe kann dann am IGBT-Ersatzschaltbild das transiente Verhalten erklärt werden.
Ausbildung: Kommunikationselektroniker, Berlin 1998
Fachabitur, Berlin 2001_________________________
Diplom-Ingenieur (Fh) Elektrotechnik, Berlin 2008
Beruflicher Werdegang:
Fachberater elektr. Antriebstechnik, Siemens AG, Berlin 2008;
Fachvertrieb Spezialmaschinenbau, Siemens AG, Berlin 2009;
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schaltverhalten beim IGBT-Transistor" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Torsten Fiedler: Schaltverhalten beim IGBT-Transistor bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.